Nintendo Fusion DS und Fusion Terminal: Sind zwei neue High-End-Konsolen in Arbeit?
Erst vorgestern haben wir darüber berichtet, dass sich Nintendo, aufgrund der schlechten Verkaufszahlen der Wii U, neuen Geschäftsfeldern zuwenden will. Wie Nintendo-Präsident Satoru Iwata auf einer Pressekonferenz mitgeteilt hat, sollen zukünftig auch Smartphones und Tablets eine große Rolle spielen; welche genau, das hat er leider nicht verraten. Eine anonyme Quelle hat Nintendo News allerdings geflüstert, was das Unternehmen planen könnte: zwei neue Konsolen, die mit mobilen Devices zusammenarbeiten. Neben den beiden Namen der möglichen Nintendo-Geräte gibt es auch direkt die dazu passenden Hardware-Spezifikationen.
Nintendo Wii U (Bild © Nintendo)
Um den aktuellen Abwärtstrend zu stoppen, will Nintendo sich zukünftig auch dem Smartphone- und Tablet-Markt zuwenden; das hatte zumindest Satoru Iwata verlauten lassen. Diese Aussage lässt natürlich viel Raum für Spekulationen.
Wie Nintendo News von einem Tippgeber erfahren haben will, arbeitet Nintendo derzeit an zwei neuen Konsolen, die die Namen "Fusion DS" und "Fusion Terminal" tragen sollen. An den Gerüchten scheint zumindest etwas dran zu sein, denn bereits am 29. Mai 2003 hat sich Nintendo die Domain nintendofusion.com sichern lassen. Doch die anonyme Quelle hat sich nicht nur zu den Produktnamen, sondern auch zu den mutmaßlichen Spezifikationen der beiden Konsolen geäußert.
Angebliche Spezifikationen des Fusion DS:
- ARMv8-A Cortex-A53; GPU: Angepasste Adreno 420-GPU
- 3 GB LPDDR3 (2 GB für die Spiele, 1 GB für das OS)
- Bildschirme: 2x 130 mm DVGA (960 x 640) mit kapazitiven Touch-Display; oberer Bildschirm aus Gorilla Glass; mit magnetischem Cover
- Leichte Vibrationen (haptisches Feedback) bei Games und Benachrichtigungen
- Fingerprint-Scanner (Daumen) mit Pulsmessung
- 2x 1 Megapixel-Kameras
- Mikrofon
- A, B, X, Y, D-Pad, L, R, 1, 2 Knöpfe
- Gyroskop, Beschleunigungssensor, Magnetometer
- NFC, 3G mit GPS, Bluetooth 4.0
- 16 Gigabyte interner Speicher (zukünftig vielleicht auch 32 GB), erweiterbar mittels SDHC-Karte (bis 128 GB)
- Nintendo 3DS-Schacht
- USB-Anschluss (mini)
- 3300 mAh starker Akku
Angebliche Spezifikationen des Fusion Terminal:
- Angepasste Radeon HD RX 200-GPU (Codename "Lady") mit 2.816 Shadern @ 960 MHz, 4,60 TFLOP/s, Füllrate: 60,6 Gpixel/s, 170 Gtexel/s
- CPU: IBM 64-BitPOWER 8-basierter IBM 8-Core-Prozessor (Codename "Jumpman") mit 2,2 GHz und 6 MB L4 cache
- Co-CPU: IBM PowerPC 750-basierter Tri-Core Co-Prozessor mit 1,24 GHz (Codename "Hammer")
- 4 GB DDR4 SDRAM (Codename "Kong"), 2 GB DDR3 RAM @ 1.600 MHz (12,8 GB/s) auf dem DIE (Codename "Barrel")
- 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0
- 1x HDMI 2.0 (1.080p/4K), 2x USB 3.0, 1x Coaxial-Kabel, 1x Kabelanschluss?
- Dolby TrueHD 5.1- oder 7.1-Sound
- Bis zu vier Wii U GamePads werden unterstützt
- Zwei Versionen in Planung: Eine mit Laufwerk und 60 GB internen Speicher sowie eine Version ohne Laufwerk mit 300 GB Flash-Speicher
- Versionen mit Laufwerk spielen Wii U-Games (max. 4 Layer-Spiele), FUSION Holographic Versatile Disc (HVD) ab und besitzen zudem einen Nintendo 3DS-Slot
- Induktive Ladefunktion für 4 FUSION DS oder IC-Wii Remote Plus-Controller
Was glaubt ihr, wird Nintendo in naher Zukunft eine neue Generation an Konsolen veröffentlichen, um gegen die starke PlayStation-, Xbox- und SHIELD-Konkurrenz bestehen zu können?
TIPP DES TAGES
Diskussionen und Fragen
(Die Codenamen sind alle aus dem Donkey Kong Automat entliehen)
Ich denke mal, dass SDXC gemeint war. ^^
( Beim Fusion DS )
Die Daten lesen sich aber nicht sonderlich schlecht. Da braucht Nintendo dann natürlich nur noch Spiele, die ( zumindest beim Terminal ) auch die Hardware wirklich ausreizt. Diese teils kindisch gehaltenen Spiele werden die Hardware sicherlich nicht stark fordern.