MSI Radeon R9 290X Lightning: Hersteller hat Catalyst-Bug unter Kontrolle
Gestern haben wir darüber berichtet, dass die MSI Radeon R9 290X Lightning mit einigen Problemen zu kämpfen hat, die in Verbindung mit dem aktuellen Catalyst-Treiber auftauchen. Wie die Kollegen von WCCFTech behaupten, soll die Beta-Version des AMD-Treibers dafür sorgen, dass die drei Axial-Lüfter der "Volcanic Islands"-Karte nicht korrekt angesprochen werden. So soll die verbaute "Hawaii XT"-GPU, zumindest bei hoher Belastung, zu heiß werden, was die Grafikkarte zerstören kann. Nun gibt MSI Entwarnung!
MSI Radeon R9 290X Lightning (Bild © MSI)
Besitzer der schnellen High-End-Karte Radeon R9 290X Lightning können aufatmen, denn MSI hat den AMD Catalyst-Bug bereits unter Kontrolle. Dieser sorgte dafür, dass die beiden äußeren 92-Millimeter-Lüfter komplett deaktiviert wurden, während das mittig platzierte Modell auf maximal 30 Prozent Geschwindigkeit lief.
PCMasters.de Osterei (Bild © PCMasters.de)
Wie uns MSI Deutschland auf Nachfrage mitgeteilt hat, ist das Problem bereits seit Anfang des Monats bekannt; und zugleich auch behoben. Anwender müssen lediglich das neueste BIOS-Update herunterladen, was per "Live Update" schnell erledigt ist. Zudem sollten User auch die aktuellste Version des "VGA FAN Control utility" installieren; beide Programme findet ihr hier!
TIPP DES TAGES
Diskussionen und Fragen
Aber wenn, dann AMD/ATI
Treiber zu programmieren ist echt nicht deren Stärke, war es ja noch nie.
Osterei
Japp schon peinlich
Aber wenn, dann AMD/ATI
Treiber zu programmieren ist echt nicht deren Stärke, war es ja noch nie.
Bin mittlerweile mit keinem Hersteller mehr zufrieden....Nvidia macht in meinen Augen nicht viel mehr richtig.
Noch nie Probleme gehabt.
Ich schon, mit meiner 470 AMP die ich hatte und meiner jetzigen 670 AMP bin ich mehr als zufrieden.
Noch nie Probleme gehabt.
Hatte mittlerweile schon Karten von Nvidia und AMD zur Genüge...
Nvidia: 8800GTX, 9800GTX+, GTS 250, GTX 470 (SLI), GTX 670
AMD: 9800Pro, X850XT, HD 4890, HD 5770, HD 5850 Toxic, HD 5870, HD 6950 (CF), HD 7790 TurboDuo, HD 7970, R9 270x VaporX/Toxic, R9 280x Toxic
Und es gab eigentlich immer Probleme das irgendwas war. Sei es Abstürze von Spielen, vom Treiber oder sonst was, also man muss eig. froh sein, wenn man gerade eine Nvidia- oder AMD-Karte oder eben einen -Treiber hat, der keine Probleme macht. Es macht auch immer Sinn bei älteren Generationen, meinetwegen HD 6xxxx oder GTX 5xx keine Treiberupdates mehr vorzunehmen, wenn alles gut läuft und der neue Treiber für die eigene Karte nicht mehr Leistung verspricht.
HD 5770, 5830, 5870 alle Treiber Probleme (kann nicht ausgeführt werden) kennt man ja mittlerweile.
Mit der GTX 400er Serie bin ich zu Nvidia gewechselt, und hatte noch nie Probleme.
Der Treiber bei meinen 470er ist aber auch immer mal wieder gern abgestürzt.