Intel Xeon 6 SoCs vorgestellt  Bild © IntelIntel Xeon 6 SoCs vorgestellt (Bild © Intel)

Die enge Zusammenarbeit mit Partnern für 5G-Core-Lösungen hat die Einführung der Intel Xeon 6 Prozessoren, insbesondere derjenigen mit Efficient-Cores (E-cores), im gesamten Telekommunikations-Ökosystem beschleunigt. Unabhängige Validierungen für 5G-Core-Workloads haben eine höhere Rack-Leistung, einen geringeren Stromverbrauch und eine verbesserte Energieeffizienz bestätigt.

Der neue Intel Xeon 6 SoC soll dabei speziell für Netzwerk- und Edge-Anwendungen entwickelt worden sein und verfügt über acht Ethernet-Ports mit einem Gesamtdurchsatz von bis zu 200 Gbit/s, um robuste Konnektivität zu unterstützen. Mit dem Intel Media Transcode Accelerator hat Intel den ersten integrierten Beschleuniger für die Medientranskodierung vorgestellt, der die Leistung pro Watt bei der Videotranskodierung um das bis zu 14,25-fache steigert und damit nahezu Echtzeit-Erlebnisse bei Live-Sport, Spielen und Auktionen ermöglicht.

Intel Ethernet E830Intel Ethernet E830 (Bild © Intel)

Auf dem MWC 2025 betonte Intel, wie diese SoCs Betreibern dabei helfen, sowohl die 5G-Kern- als auch die Funkzugangsnetze zu virtualisieren, sodass anspruchsvolle, unternehmenskritische Arbeitslasten effizient auf Allzweck-Silizium laufen können. Es wird erwartet, dass dieser technologische Fortschritt den Platzbedarf von Servern erheblich reduziert und die Konsolidierung von offenen vRAN-Standorten mit mehreren Servern zu einer Konfiguration mit nur einem Server ermöglicht, wodurch die Gesamtbetriebskosten optimiert werden.

Große Telekommunikationsbetreiber wie Vodafone, AT&T und Verizon sowie Branchenführer wie Ericsson, Samsung, Rakuten Mobile, Reliance Jio und SK Telecom integrieren Intel Xeon 6 SoCs aktiv in ihre Netzinfrastrukturen der nächsten Generation.