Proxmox VE 8.4 NVIDIA Mapped Device (Bild © Proxmox)
NVIDIA GPU Live Migration und AMD SEV-SNP Security
Proxmox VE 8.4 führt die Live-Migration für Mediator-Geräte ein, die speziell auf die NVIDIA vGPU-Technologie abzielt. Diese Funktion ermöglicht die nahtlose Migration von virtuellen Maschinen, die die GPU-Beschleunigung nutzen, was für KI, VDI und grafikintensive Arbeitslasten von entscheidender Bedeutung ist.
Darüber hinaus wurde die Unterstützung von AMD Secure Nested Paging (SEV-SNP) implementiert, wodurch die Isolierung und Sicherheit von VMs verbessert wird. Diese Verbesserungen machen Proxmox VE attraktiv für Unternehmen, die Wert auf GPU-intensive Virtualisierung legen.
Externe Backup-Integration über neue API
Ein Highlight der Version ist die neue Backup-API, die es Drittanbieter-Backup-Lösungen ermöglicht, sich vollständig in das Ökosystem von Proxmox zu integrieren. Das bedeutet, dass externe Backup-Anbieter nun benutzerdefinierte Plugins entwickeln können, die die nativen Backup-Management-Funktionen von Proxmox erweitern. Dies erhöht die Flexibilität bei Backup-Strategien in Unternehmen erheblich und ermöglicht schnelle inkrementelle Backups und eine verbesserte Wiederherstellungsleistung.
Vereinfachte Verzeichnisfreigabe mit Virtiofs
Die neue virtiofs-Funktion ermöglicht die direkte Dateifreigabe zwischen Hosts und Gästen und eliminiert so den Overhead bei der Netzwerk-Dateifreigabe. Linux-Gäste unterstützen virtiofs nativ ab Kernel 5.4, während Windows-Gäste zusätzliche Treiber benötigen. Dies vereinfacht Arbeitsabläufe in Entwicklungsumgebungen und Datenfreigabeszenarien, reduziert die Latenz erheblich und erhöht die Effizienz der Datenübertragung.
Verbesserte Virtualisierungsleistung und -stabilität
Proxmox VE 8.4 beinhaltet einen Übergang zu QEMU 9.2.0, das eine höhere Virtualisierungsleistung, verbesserte Stabilität und erweiterte Migrationsmöglichkeiten bietet. Das Update führt auch die Unterstützung von PCI Express 5.0 ein, wodurch der potenzielle Datendurchsatz verdoppelt und die Leistung von Proxmox für hardwareintensive Aufgaben weiter verbessert wird.
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Weboberfläche
Die Benutzerfreundlichkeit der Proxmox-GUI wurde verbessert, darunter ein anpassbares Compliance-Banner, eine verbesserte Sichtbarkeit der Aufgabenverwaltung und eine bessere Fehlermeldung. Mehrere Sprachübersetzungen wurden verfeinert, um globalen Teams eine reibungslosere Benutzererfahrung zu bieten.
Robuste Cluster-Management- und Netzwerkfunktionen
Das Cluster-Management wurde durch eine optimierte API-Anfragebearbeitung, erweiterte Benachrichtigungsanpassung und fortschrittliche Telemetrie für Diagnosen verbessert. Zu den Netzwerkverbesserungen gehören verbesserte Firewall-Regeln, TLS-Validierung für IPAM/DNS-Integrationen und aktualisiertes FRRouting (FRR) auf Version 10.2.1, wodurch eine sichere und effiziente Netzwerkverwaltung gewährleistet wird.
Verbesserungen des Ceph-Speichers und Stabilitätsaktualisierungen
Ceph Quincy hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Benutzern wird empfohlen, auf Ceph Reef oder Squid umzusteigen. Verbesserungen des Speicher-Plugins, insbesondere für Btrfs und RBD, erhöhen die Stabilität und Leistung, lösen frühere betriebliche Herausforderungen und verbessern die Effizienz der Datenverarbeitung insgesamt.