NZXT Funktion Elite Mini TKL Tetst Review (Bild © PCMasters.de)
NZXT Firmengeschichte
NXZT wurde 2004 von Johnny Hou gegründet und entstand aus der Leidenschaft, Design und Funktionalität nahtlos miteinander zu verbinden. Das Unternehmen mit Sitz in Kalifornien ist für seine klaren Linien und eleganten Oberflächen bekannt und hat sein Angebot über Gehäuse hinaus auf Netzteile, Motherboards, Audioprodukte und jetzt auch auf Mäuse und Tastaturen ausgeweitet, die alle das unverwechselbare Design von NXZT tragen. Im Heutigen Fall zeigt sich, dass auch neuste Technologien den Einzug in die Produkte von NZXT erhalten und wir sagen euch ob die Elite Mini TKL uns überzeugen kann.
Technische Daten
NZXT Function Elite MiniTKL - Technische Daten | |
---|---|
Maße (gerundet) | 132,8 x 348,4 x 37,8 mm |
Gewicht | 1.091 g |
Tasten | NZXT Magnetschalter |
Typ | Halleffekt-Sensor |
Betätigungsbereich | 0,6 – 4,0 mm einstellbar in 0.1 mm Schritten |
Reaktionszeit | 0,8 – 1,0 ms |
Lebensdauer | über 150 Millionen Anschläge |
RGB | ja, jede Taste einzeln ansteuerbar |
Medien Tasten | Nein |
Handballenauflage | Nein |
Abtastrate | Bis zu 8.000 Hz |
Anti-Ghosting | Ja |
N-Tasten-Rollover | 120 db |
Kabeltyp | abnehmbares, geflochtenes USB-C-zu-USB-A-Kabel |
Kabellänge | 2 m |
Onboard-Speicher | Ja (4 Profile) |
Preis | 199 € (Affiliate) |
Verpackung
Wie in unseren letzten Tests ändert sich auch hier nicht so viel die Grundfarben der Verpackung sind Lila und Weiß. Auf der Front ist die Function Elite MiniTKL abgebildet und ein paar Hauptschlagworte über die Tastatur.
Auf der Rückseite wird’s dann wild hier wird der gesamte Technische Aufbau der Tastatur erklärt was dem Nerd in uns das Herz schneller schlagen lässt, aber für die Hausfrau von der Ecke das Gruseln bedeuten kann was wohl letzten Endes auch zu einer höheren Herzschlagrate führt.
So finden sich am Rand der Verpackung noch ein paar Produktspezifikationen und sonst dominiert das Lila die Seitenteile. Auch bei dieser Verpackung wurde auf Folien und Tüten weitest gehend verzichtet was wir hier wie immer positiv erwähnen.
Lieferumfang
Im Lieferumfang befindet sich die Function Elite MINITKL Tastatur, ein zwei Meter mit Paracord ummanteltes USB-A auf USB-C Anschlusskabel, ein Werkzeug zum Tasten und Switch Abnahmewerkzeug und drei Switches zum Austausch falls mal einer den Geist aufgeben sollte.
Verarbeitungs- und Materialqualität
Beim ersten ansehen fällt der Blick auf die schönen hellen Tasten der Tastatur welche quasi Strahlen und durch ihre Anordnung und Formgebung Eindruck machen. Der zweite Blick fiel bei uns auf die etwas ungewöhnlichen Rand welcher im ersten Moment recht breit wirkt und durch seine gebürstete Aluminiumoptik auf sich Aufmerksam macht.
Unterbrochen wird der Rahmen durch ein weißes Stück Plastik welches sich im unteren rechten Teil der Tastatur befindet. Beim genauen hinsehen ist noch ein milchiger Rahmen hinter dem Aluminiumrahmen zu erkennen, welcher einen Teil der RGB-Beleuchtung beherbergt. Die Tastatur ist mit Ihrem Gewicht von etwas über einem Kilo schon kein Leichtgewicht trägt aber zur subjektiven Qualitätsanmutung viel bei. Dreht man die Tastatur um fallen einem die rutschfesten genoppten Seitenteile auf, welche in grau gehalten sind und der Hand wirklich guten Grip bieten.
Auch die Standfüße sind aus Gummi und halten die Tastatur fest am Platz. Dazu gibt es auch noch Gummierte Aufsteller welche die Tastatur in 2 verschiedenen Winkeln anstellen lassen kann. Die Tastatur ist extrem verwindungssteif und bietet keinen Flex und der Steifigkeit der Tastatur höchst zuträglich ist.
Also von der Verarbeitungsqualität gibt’s hier nichts zu meckern alles an seinem Platz Optik ist natürlich Geschmackssache aber was Verarbeitungsqualität und Materialqualität angeht sind wir hier auf TOP Niveau. 100 % zu Recht.
Schreibgefühl
Beim Schreiben mit der Tastatur fällt auf, dass der 30 Gramm Erstdruckpunkt gut gewählt ist und es sich auf der Tastatur sehr geschmeidig schreiben lässt. Besonders gut hat uns das Federverhalten gefallen welches die Taster quasi wie auf Teflon gleiten lässt. Es ist schwer zu beschreiben denn der wenig zu merkende Anschlag lässt die Finger förmlich über die Tastatur fliegen. Es ist als ob man auf Urlaub ist, alles fällt so leicht beim Schreiben das hat uns sehr gut gefallen. Auch die Lautstärke ist eher dumpf als hell klingend, was zur Entspannung beiträgt. Die Pfeiltasten sind gut erreichbar nur die Entf. Taste könnte unserer Meinung nach eine andere Position vertragen.
Ach ja, die Tastatur ist ja konfigurierbar und die Taster individuell verwendbar. Also schnell das Tool geholt und schon kann man sich die Tasten wie man möchte hinsetzen und dann noch in der Software konfiguriert und schon ist alles wie man es möchte. Wer eine oft die F-Tasten benutzt wird sich freuen diese sitzen nicht so weit weg von den Schreibtasten allerdings sitzen diese leicht erhöht wie die oben liegende Zahlenreihe was beim Betätigen ggf. zu Fehleingaben führen kann. Das Einzige was uns fehlt ist eine Handballenauflage da der Rand gefühlt schon sehr hoch ist und dadurch ein gewisser Höhenunterschied überwunden werden muss.
Wir haben eine Handballenauflage einer anderen Tastatur testweise geklaut und das Schreibgefühl wird dadurch wesentlich entspannter. Hier gibt’s auf jeden Fall Verbesserungsbedarf. Deshalb können wir uns hier nur auf 90 von 100 Punkten geben.
Spielgefühl
Hier ist die Tastatur in Ihrem Element, auch wenn die Tastatur nicht super Silent ist, ist eine Reduktion der Störgeräusche für andere im Raum gegeben. Bei schnellen Shootern macht die Function Elite eine gute Figur, da bei schnellen wechseln immer der letzte Tastaturanschlag gilt sobald Snap Overrides aktiviert wurde. Aber Vorsicht bei einigen Spielen ist diese Funktion verboten und kann zu Shadowbans führen. Aber auch abseits von Shootern macht die Tastatur genau was sie soll, genau was man von einer Tastatur erwartet.
Die Eingaben werden verzögerungsfrei übertragen. Fehleingaben waren während unseres Tests nicht bemerkbar. Allerdings ist auch hier eine Handballenauflage eine willkommene Entspannung für die Handgelenke, da auch hier die Tastatur hoch aufbaut. Aus diesem Fall bitte NZXT bringt eine Handballenauflage welche passend für diese Tastatur ist als Zusatzprodukt auf den Markt. Denn so merkt man, dass es doch recht anstrengend sein kann auf dieser Höhe zu Spielen. Deshalb gibt’s hier auch nur 90 von 100 Punkten.
NZXT CAM Software
Die Schaltzentrale bei NZXT nennt sich NZXT CAM und ist eine Softwarelösung, mit der sich alle NZXT-Geräte steuern lassen und auch ein PC-Monitoring wird hier angeboten. Wir betrachten wie immer die für das Function Elite MINI TKL zuständigen Reiter innerhalb der Software um diesen Testumfang nicht zu sprengen.
Hier gibt’s auf vier Seiten alle Grundeinstellungen zur Tastatur. So befindet sich auf Seite eins die RGB-Beleuchtung, welche sowohl für den Rahmen als auch für die Taster eigens konfigurieren lassen. Egal ob statisch oder blinkend, Helligkeit oder Farbe lässt sich hier einstellen.
Auf Seite zwei wird’s dann etwas technischer hier kann dann für die verschiedenen Profile andere Reaktionswege einstellen. So kann man z.B. Profil eins für schnelle Shooter nutzen und bei Profil 2 dann andere für das Schreiben usw. Auch die Polling Raten kann hier bis auf 8000 Hz eingestellt werden. Auch ob die Windows und Alt+Tab Kombination deaktiviert werden sollen kann hier eingestellt werden.
Auf Seite drei kann man Einzelnen Tasten doppelt belegen z.B. beim ersten auslösen wird s Geschrieben beim Durchdrücken wird Doppel s geschrieben. Das Problem daran ist, dass immer erst die erste Aktion ausgelöst wird und dann beim durchdrücken die zweite. So dass ein „nur“ Doppel s möglich ist, wenn man zwei Mal einfach s gedrückt hat. Schade hier wären nette Spielereinen möglich gewesen. Leider sind Neuzuordnungen der Funktionstasten nicht möglich.
Auf Seite vier können einfache Makros definiert werden, was in manchen Situationen hilfreich sein kann. Alles in allem eine solide aufgeräumte Software welche durch ihre Benutzerfreundlichkeit auffällt.
Dezente RGB-Beleuchtung
Die RGB-Beleuchtung wird mittels Software konfiguriert und kann nur durch die Funktionstasten in fünf Schritten in der Helligkeit eingestellt werden. Dabei ist auffällig, dass die Schrift der Tasterkappen quasi Laserscharf ist besonders bei weißer Farbe ist das ganze richtig schick und erfreut unser Auge.
Einzig wenn z.B. ein Zusatzsymbol eingebracht wurde wie z.B. beim € Symbol wird das Zusatzsymbol nur schwach beleuchtet. Bei manchen Farben wie z.B. weiß ist der Rand schön flächig und macht was her. Allerdings gibt es Farben die dem Rand nicht so schmecken so sieht man z.B. bei Lila einzelne LED-Lichtspots wo die LED sitzt, dies sollte bei einer 200€ Tastatur nicht passieren, ein paar mehr verteilte LED hier nicht weh getan hätten.
Fazit
Die NZXT Function Elite Mini TKL ist eine herausragend verarbeitete, robuste Tastatur, welche mit sehr guten Schaltern ausgestattet wurde. Aber hier gibt’s etwas ergonomisch nicht optimal gelöste Problemchen. So ist die fehlende Handballenauflage hier ein Störfaktor, der uns immer wieder aufgefallen ist, da die Tastatur etwas hoch aufbaut.
Die RGB-Beleuchtung der Tasten ist Messerscharf und richtig toll. Allerdings gibt es auch bei einigen Farben Lichthöfe an der umrahmenden LED-Leiste, was bei einer 200 € Tastatur (Affiliate) negativ angekreidet werden muss.
Pro
- Herausragende Verarbeitung
- Laserscharfe Beleuchtung der Tasten
- Tolle auswechselbare Taster
- Solider Lieferumfang
- Gute übersichtliche Software
- relativ leise Taster
- Plastikfreie Verpackung
Contra
- Keine Handballenauflage
- Keine anderen Charakteristiken für Taster kaufbar
- Feste Funktionstasten (nicht konfigurierbar)
- Lichthöfe bei der RGB-Randbeleuchtung bei gewissen Farben