Thermaltake TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB - AIO ohne Kabel (Bild © )
Einleitung
Die TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB aus dem Hause Thermaltake ist eine High-End-AIO-Wasserkühlung. Sie verfügt über einen großen 420-mm-Radiator, auf dem drei 140-mm-Lüfter Platz finden. Die Lüfter überzeugen durch eine extrem hochwertige Verarbeitung, wie man sie sonst nur im Serverbereich bei den High-Performance-Lüftern kennt. Auf der Pumpe finden wir ein hochauflösendes LCD-Display. Dieses ermöglicht es, diverse Messwerte, das Wetter oder eigene Bilder anzuzeigen. Außerdem werden die Lüfter über einen hauseigenen Lüfter-Hub angeschlossen. Die Besonderheit dabei ist, dass sowohl die Lüfter als auch die Beleuchtung über nur ein USB-2.0-Kabel gesteuert werden können. Außerdem ist es möglich, mehrere dieser Hubs miteinander zu verbinden, um das System zu erweitern.
Wir danken Thermaltake für die Bereitstellung der Thermaltake TOUGHLIQUIED Ultra 420 RGB und versichern, dass die Bereitstellung der Hardware sich nicht auf unseren Test auswirkt.
Technische Daten (Herstellerangaben) | |
Lüfter-Maße (B x H x T) | 140 x 140 x 25 mm |
Lüfter-Anschluss | USB 2.0 intern |
Lüfter-Betriebsspannung | 12V DC |
Lüfter-Umdrehungen pro min | 500 – 2000 U/Min |
max. Luftdurchsatz | 107 CFM |
max. Luftdruck | 3,04 mm-H2O |
max. Lautstärkeentwicklung | 30,7dBA |
Pumpen-Betriebsspannung | - |
Pumpen-Anschlüsse | 3-Pin Tacho, Micro USB to USB |
Pumpen: Max. Umdrehungen pro min | - |
Radiator-Maße (BxHxT) | 456 x 140 x 27 mm |
Radiator-Material | Aluminum |
Schlauchlänge | 460 |
Intel-Sockel | LGA 2066, 2011-3, 2011, 1700, 1200, 1156, 1155, 1151, 1150 |
AMD-Sockel | AM5, AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2, FM1 |
Verpackung der TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB
Optisch ist die Verpackung der TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB in den Hauptfarben Schwarz und Grau gehalten. Auf der Vorderseite ist als Hauptelement die AIO-Wasserkühlung selbst zu sehen. Dabei stechen die RGB-Lüfter deutlich heraus. Links davon finden wir oben den Markennamen und das Logo. Darunter ist der Name der AIO. Darunter wird auf die TT RGB Plus Kompatibilität hingewiesen. Darunter finden wir noch die Info, dass es sich um einen Kühlkörper aus Kupfer handelt und wie laut und schnell einer der drei Lüfter sich dreht. Das könnte etwas in die Irre führen, da es sich nicht um die Gesamtlautstärke der AIO handelt, sondern nur um einen Lüfter. Kleiner Spoiler: die TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB ist nicht besonders laut, sofern sie nicht unter Volllast läuft.
Die Rückseite der Verpackung liefert uns links eine ansehnliche Übersicht über die Kernfeatures der TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB. In der Mitte gibt es dann eine ausführliche Tabelle mit technischen Daten. Rechts finden wir dann noch ein Bild im verbauten Zustand und einen QR-Code, welcher uns zur Produktinfo führt. Darüber gibt es ein Diagramm, das zeigt, dass die TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB bessere Leistung erzielt als „Other Brands“. Die TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB ist eine extrem gute AIO-Wasserkühlung und sie ist ganz sicher deutlich besser als viele andere AIOs auf dem Markt. Aber dieses Diagramm ist irreführend, solange hier nicht klar ersichtlich ist, welche AIOs schlechter performen. Vermutlich darf das aus rechtlichen Gründen hier nicht abgebildet werden.
Die TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB wird in einem biologisch abbaubaren Karton geliefert. Dieser ordnet und schützt die Komponenten zugleich. Damit diese nicht verkratzen können, sind alle Bauteile zusätzlich in einen Kunststoffbeutel verpackt. In unserem Fall ist der Inlet-Karton allerdings ein gutes Stück kleiner als der äußere Karton. Das führt dazu, dass dieser sich in dem äußeren Karton bewegen kann. Es ist möglich, dass die Beschädigung am äußeren Karton, welche auf den Bildern zu sehen ist, dadurch entstanden ist.
Lieferumfang der TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB
Die TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB verfügt über einen umfangreichen Lieferumfang. Zuerst finden wir die AIO selbst. Die Pumpe, der 420-mm-Radiator und die Schläuche sind vormontiert und fertig befüllt. Dazu kommen drei extrem hochwertige 140-mm-Lüfter, die noch nach Belieben montiert werden müssen. Nervige Y-Kabel für die Lüfter gibt es nicht. Hier ist nur ein Micro-USB-Y- auf USB-2.0-intern Kabel dabei. Es gibt eine Lüfter-RGB-Steuereinheit samt dem benötigten Kabel. Außerdem gibt es eine kurze Anleitung und ein Montage-Kit für diverse Intel- und AMD-Sockel.
Der Lieferumfang besteht aus den folgenden Komponenten
- 420-mm-Radiator
- 3x 140-mm-Lüfter
- Kühlsystem (Radiator / Pumpe / Schläuche / Kühlflüssigkeit)
- Montageanleitung
- Wärmeleitpaste (bereits aufgetragen)
- Montage-Kit für diverse AMD- und Intel Sockel
- Thermaltake Pacific Lumi Plus
Kühlblock und Pumpe
Der Kühlblock der TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB ist auffällig unauffällig. Im Prinzip ist es ein Würfel und oben thront eine runde Plattform, in der ein LCD-Display eingelassen ist. Das Display kann sowohl in der Software als auch physisch gedreht werden. Das Ganze ist hochwertig verarbeitet, wobei das Display sich beim Rotieren etwas leichtgängig anfühlt. Das Display ist scharf und sieht gut aus. Unterhalb des Displays befindet sich die Pumpe. Diese hat die Aufgabe, die warme Kühlflüssigkeit zum Radiator zu treiben und gleichzeitig die kalte Kühlflüssigkeit vom Radiator durch den Kühlblock zu schieben. In unserem Fall hat die Pumpe maximal 3149 U/min erreicht. Im offenen Aufbau war sie dabei zu hören, das war aber nicht störend. Im geschlossenen Gehäuse sollte das auch nicht wirklich auffallen. Die Auflagefläche für die CPU besteht aus Kupfer. Das ist so üblich. Kupfer ist ein sehr guter Wärmeleiter und ideal für diese Aufgabe geeignet.
420er Radiator
Ein Radiator hat die Aufgabe, die erwärmte Kühlflüssigkeit wieder abzukühlen, bevor diese erneut durch den Kühlblock getrieben wird. Bei dem Radiator der TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB handelt es sich um einen 420-mm-Radiator. Das ist die größte für AIO-Wasserkühlungen übliche Radiator-Variante. Dementsprechend viel Wärme kann er abführen. Auf dem großen 420-mm-Radiator finden drei 140-mm-Lüfter Platz. Der Radiator ist im idealen Zustand bei uns angekommen. In den meisten Fällen sind einzelne Kühlfinnen schon bei Erhalt verbogen. Das ist hier nicht der Fall, der Radiator befindet sich in einem Top-Zustand. Der Radiator besteht aus Aluminium.
Kabelmanagement
Ähnlich dem iCUE Link System von Corsair hat auch Thermaltake ihr eigenes Steuersystem entwickelt. Dabei handelt es sich um das Thermaltake Pacific Lumi Plus System, welches über die TT RGB PLUS Software zu verwalten ist. Das Pacific Lumi Plus System erlaubt es, diverse kompatible Geräte von Thermaltake zu verbinden und zu steuern. Die Geräte werden über einen USB-2.0-Anschluss mit der Steuerung verbunden. Das hat den Vorteil, dass von allen Lüftern nur ein Kabel vom Lüfter zum Hub gehen muss. Zusätzlich ist es möglich, mehrere Hubs untereinander zu verbinden, sodass sämtliche kompatible Hardware angeschlossen werden kann. Auf der Unterseite finden wir einen Schieberegler, mit dem wir die Nummerierung mittels Kombination der Zahlen durchführen können. Wie genau die Einstellung sein muss, findet ihr in der Anleitung. Was uns nicht ganz so gut gefällt, ist das Micro-USB-Kabel, welches oben zum Display geht. Dieses ist auch im verbauten Zustand gut ersichtlich und sieht auf diese Art nicht besonders schön aus. Ein nach unten gewinkelter Stecker würde das Problem bereits beheben. Davon abgesehen sind alle Kabel sehr lang und super zu verlegen.
Drei TOUGHFAN 14 RGB-Lüfter
Thermaltake verbaut drei hauseigene TOUGHFAN 14 RGB-Lüfter. Dabei handelt es sich um 140-mm-Lüfter. Diese sind mit einer schönen RGB-Beleuchtung versehen. Dabei wird nicht die Rotorblätter beleuchtet, sondern der Rand um den Rotor. Der Lüfter selbst ist qualitativ einer der hochwertigsten Lüfter, die wir bisher hier im Test gesehen haben. Er erinnert stark an die Hochleistungslüfter aus Servern, wie zum Beispiel einen HP Proliant. Obendrein verfügt der Lüfter über ein extrem langes Lüfterkabel. Er verfügt über eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 500 – 2000 U/min. Dabei bleibt er mit maximal 30,7 dB-A relativ leise. Außerdem baut er dank seiner Rotorenform einen hohen Luftdruck von 3,04 mm-H2O auf. Dabei erreicht er einen Luftstrom von 107 CFM.
[page “Software”]
Zur Steuerung der Lüfter sowie des Displays wird die TT RGB PLUS Software benötigt. Ist die Hardware korrekt installiert, erkennt die Software beim Start direkt den Controller. Hier müssen wir noch auswählen, welche Geräte wir an welchen Anschluss des Hubs angeschlossen haben. Nicht ganz so schön ist, dass die Geräte nur als Bild zu erkennen sind und nicht beschriftet sind. Außerdem ist das Ganze rechts abgeschnitten, und es muss gescrollt werden. Ein Scrollbalken ist jedoch nicht vorhanden. Das sind Kleinigkeiten, die sicher bald mit einem Update behoben werden.
Unter "My PC" finden wir zwei Tabs. Im ersten Tab "PC Informationen" finden wir einige Systeminformationen sowie Sensordaten über unseren PC. Beispielsweise können wir hier Takt, Stromverbrauch sowie die Temperatur unserer CPU sehen.
Im zweiten Tab "Fan Speed" finden wir unsere drei Lüfter. Nach dem Auswählen im Startbildschirm hat es ein bis zwei Minuten gedauert, bis die Lüfter hier auch aufgetaucht sind. Hier ist es möglich, für jeden einzelnen Lüfter individuelle Lüfterkurven zu erstellen.
Im Lighting Bereich ist es möglich, die Beleuchtung für die Lüfter sowie die Pumpe zu bearbeiten. Hier fällt direkt auf, dass die abgebildeten Lüfter nicht ganz mit den verbauten und auch ausgewählten Lüftern übereinstimmen. Das ist aber nicht weiter schlimm. Hier ist es möglich, zwischen einer sehr großen Anzahl an vorgefertigten Effekten zu wählen und diese anzupassen. Allgemein ist die Beleuchtung der Lüfter sehr schön anzusehen.
Im Tab "Toughliquid Ultra" kann das Display konfiguriert werden. Hier finden wir diverse vorgefertigte Einstellungen. Es können aber auch individuelle Texte hinterlegt werden. Außerdem ist es möglich, eigene Animationen oder Bilder einzuspielen. Es ist ebenfalls möglich, das Display zu deaktivieren oder zu dimmen. Besonders das Dimmen des Displays ist eine besonders nützliche Option, da ein solches Display sogar blenden kann.
Messaufbau
Folgendes System dient der Ermittlung der Messwerte:
- CPU: Intel I7-12900k
- Mainboard: MSI MEG Z690 UNIFY
- Grafikkarte: AMD RADEON HD5750 Lüfter sind deaktiviert
- RAM: 16 GB Kingston DDR5
- Netzteil: 500 Watt be quiet! System Power 8
- Gehäuse: RAIJINTEK PAEAN Benchtable (offen).
Schalldruckpegelmessung
Die Lautstärke wird auf dem offenen Aufbau bei einem Abstand von ca. 30 cm mit dem UNI-T-UT353-BT-Schallpegelmessgerät gemessen. Hierbei werden für alle unten angegebenen Lüftergeschwindigkeiten 30-40 schnell aufeinanderfolgende Messungen durchgeführt. Die Werte werden in einem Graphen aufgezeichnet. Anhand dieses Graphen werden Ausreißer herausgefiltert und der Wert ermittelt. Während der Messung werden keine HDDs betrieben. Der Lüfter der Grafikkarte wird deaktiviert. Die Messungen finden bei 25%, 33%, 50%, 75% und 100% statt. Zum Zeitpunkt der Messung befindet sich ausschließlich das PC-Netzteil als Geräuschquelle sowie die testende Person im Raum.
Beim "Lautstärke-Test" der TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB werden die Lüfter auf 25%, 33%, 50%, 75% und 100% ihrer maximalen Drehzahl geregelt. Bei der maximalen Lüfterauslastung von 25% laufen die Lüfter noch nicht an. Daher wird dieser Wert hier nicht berücksichtigt. Bei 33% erreicht die TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB etwa 36,8 dB(A). Das ist quasi nicht hörbar. Schrauben wir die Lüfter auf 50% hoch, erreicht die AIO 37 dB(A). Das ist weiterhin kaum wahrnehmbar. Bei 75% ihrer maximalen Lüfterdrehzahl werden 41,9 dB(A) erzeugt. Auch diese Stufe ist noch relativ leise und nicht störend. Wird die TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB auf 100% ihrer maximalen Lüfterdrehzahl gestellt, erreicht sie 49,7 dB(A). Das ist durchaus hörbar. Für kurze Zeiträume ist das zu verkraften. Läuft die AIO dauerhaft mit dieser Geschwindigkeit, wäre es jedoch ziemlich störend. Daher empfehlen wir, die Lüfterkurve so anzupassen, dass die AIO die 75 % Ihrer maximalen Lüfterdrehzahl nicht oder nur selten überschreitet.
Temperaturmessung
Um die Temperatur zu testen, wird ein Intel Core i7-12700K aus unserem Test verwendet. Die Tabelle zeigt das deltaT unter Last. Das deltaT resultiert aus der CPU-Temperatur abzüglich der Raumtemperatur.
Alphacool Eisbaer Aurora 420 CPU - Digital RGB Messwerte | ||||||||
PWM-Signal | 25% | 33% | 50% | 75% | 100% | |||
Temperatur (deltaT) unter Last [°C] | 0 | 69 | 55 | 53 | 52 | |||
Schalldruckpegel [dB(A)] | 0 | 36.8 | 37 | 41.9 | 49.7 | |||
Lüfterdrehzahl [U/min] | 0 | 430 | 960 | 1450 | 1880 |
Wahrnehmung des Schalldruckpegels | ||||||||
Schalldruckpegel | Subjektive Wahrnehmung | |||||||
unter 39 dB(A) | nicht von der Umgebung zu unterscheiden. | |||||||
40 dB(A) - 45 dB(A) | hörbar nicht störend | |||||||
45 dB(A) - 48 dB(A) | hörbar störend | |||||||
mehr als 48 dB(A) | stark störend |
Beim Temperaturtest der Thermaltake TOUGHLIQUID Ultra 420 werden die Lüfter auf 25%, 33%, 50%, 75% und 100% ihrer maximalen Drehzahl geregelt und beobachtet, wie sich die Temperaturen am Prozessor verändern. Dabei wird mit der Software Prime95v266 die CPU zu 100% ausgelastet. Die Drehzahl der Pumpe wird dabei auf das Maximum geregelt. Bei 25% der maximalen Lüfterdrehzahl laufen die Lüfter nicht an. Daher wird dieser Wert hier vernachlässigt. Bei 33% werden 93°C mit einem Delta T von 69°C erreicht. Die Lüfter drehen hier mit 430 U/min. Nach der Erhöhung auf 50% der maximalen Lüftergeschwindigkeit erreichen wir 79°C und ein Delta T von 55°C. Bei 75% der maximalen Lüftergeschwindigkeit ist ein etwas größerer Unterschied zu erkennen. Wir erreichen etwa 77°C. Das Delta T beträgt 53°C. Bei ihrer maximalen Lüftergeschwindigkeit kühlt die AIO unseren I7-12700k auf 77°C. Das Delta T steht hier bei 52°C und die Lüfter drehen mit 1880 U/min. Die Thermaltake TOUGHLIQUID Ultra 420 verfügt über hervorragende Lüfter. Sobald diese um die 100 U/min erreichen, wird die CPU sehr gut gekühlt. Hier ist es sinnvoll, eine Lüfterkurve von etwa 40% bis 75% zu erstellen. Das ist ein Sweet Spot zwischen Kühlleistung und Lautstärke.
Fazit zur Thermaltake TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB
Die TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB von Thermaltake ist eine hervorragende AIO-Wasserkühlung. Sie verfügt über einen großen 420-mm-Radiator und ist somit für die ganz starken CPUs konzipiert. Der Radiator ist sehr gut verarbeitet und passt optisch dank seiner schwarzen Lackierung in jedes Gehäuse. Auf dem großen Radiator finden drei eigene Thermaltake-140-mm-Lüfter Platz. Diese drehen mit bis zu 2.000 U/Min und erzeugen dabei einen hohen Luftdruck, der genug Luft durch den Radiator treibt. Dabei ist ihre äußere Fläche mit einer sehr schönen RGB-Beleuchtung versehen. Die Lüfter verfügen über extrem lange Kabel. Als Besonderheit benötigt jeder Lüfter nur ein Kabel, welches mit einer von Thermaltake konzipierten Steuerung verbunden wird.
Die Pumpe verfügt über ein hochauflösendes LCD-Display, auf dem diverse Effekte angezeigt werden können. Das Display sowie die Lüfter können über die hauseigene Software komfortabel gesteuert werden. Die TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB verfügt über eine hervorragende Kühlleistung bei einer moderaten Lautstärkeentwicklung.
Die TOUGHLIQUID Ultra 420 RGB gibt es aktuell für 269 € (Affiliate) im Handel.
Pro
- Hochwertige Verarbeitung und Materialien
- Umfangreicher Lieferumfang
- Gute Lautstärke
- Coole RGB-Beleuchtung
- Hauseigene Steuerung. (Thermaltake Pacific Lumi Plus)
- Erweiterbarkeit der Steuerung dank multipler Thermaltake Pacific Lumi Plus Hubs
- Konfigurierbares Display
- Leichtes Kabelmanagement dank langer Kabel
- Extrem hochwertige Lüfter
Contra
- Design der Pumpe ist etwas Schlich (Geschmackssache)
- Das Micro-USB-Kabel an der Pumpe ist sehr auffällig Platziert
- Hoher Preis