G SKILL Trident Z5 Royal DDR5 Test Review (Bild © PCMasters.de)
G.SKILL Trident Z5 Royal RGB 32 GB DDR5-6400 im Detail
G.Skill bietet aktuell einige DDR5-RAM-Serien auf dem Markt an und die Trident Z5 sollte wohl zu den beliebtesten zählen. Neben dem bereits von uns getesteten Trident Z5 RGB gibt es auch noch den Trident Z5 Royal RGB Silver, den wir uns hier genauer anschauen möchten. Die Serie gibt es in einem stark reflektierenden Chrom als Silver-Variante sowie einer noch auffälligeren Gold-Version. Doch nicht nur bei der Farbe muss man sich entscheiden, denn es gibt Varianten mit unterschiedlicher Kapazität, Taktung und Timings. Auf dem deutschen Markt finden wir aktuell Kits mit 32 GB, 48 GB, 64 GB sowie 96 GB Speichergröße. Die jeweiligen Kits sind mit DDR5-6000, DDR5-6400, DDR5-6800, DDR5-7200, DDR5-8000 und DDR5-8400 erhältlich. Die Timings gehen mit höheren Takt herunter und wir gehen nicht auf alle Optionen ein. Das Kit, das wir für diesen Test bereitgestellt bekommen haben, ist ein 64-GB-Kit mit DDR5-6400 und CL32-39-39-102 Timings.
Pompöses und ausgefallenes Design
Diese Serie soll zu teureren Builds passen und Exklusivität ausstrahlen. Neben der verchromten Seitenteile gibt es auf der oberen Seite Kristallformationen, die Teil der ARGB-Beleuchtung sind. Die Elemente reflektieren und brechen das Licht im eingeschalteten Zustand, was einen sehr schicken Effekt hat. Doch auch die Verpackung und die gesamte Umsetzung ist alles andere als Standard. Die Verpackung ist edel in Schwarz gestaltet und die Aufschriften sind bunt reflektierend. Der eigentliche Karton lässt sich wie eine Box öffnen und der RAM wird einem präsentiert.
Da die verchromten Teile Fingerabdruckmagneten sind, liefert G.Skill ein Mikrofaser-Reinigungstuch. Dazu gibt es noch eine Infokarte und ein G.Skill Sticker. Die gesamte aufmachung wird einem teuren RAM-Kit gerecht.
Der eigentliche RAM passt ist makellose verarbeitet und aus vielen Blickwinkeln sieht er schwarz aus, es sei denn, man verbaut ihn in einem weißen Build, wo er weiß reflektiert. Die eigene Farbe fehlt dem RAM komplett.
Kristall-RGB-Beleuchtung
Die Beleuchtung des RAMs versetzt einen beim ersten Einschalten des PCs in Staunen, wenn man eher matte Oberflächen bei der Beleuchtung gewöhnt ist. Diese geben zwar auch ordentlich Licht ab, aber die Kristallformation auf dem Trident Z5 Royal RGB Silver bricht das Licht und bündelt es an anderen Stellen, was einen echt ausgefallenen Effekt hat. Das Ganze sieht echt nice aus.
Man kann die Beleuchtung auch über Software synchronisieren, da G.Skill eine Integration in ASUS Aura Sync, Gigabyte RGb Fusion 2.0, MSI Mystic Light Sync und Asrock Plychrome Sync hat. So holt man das Meiste aus seiner Beleuchtung ohne weitere Software raus.
Uns fiel aber auf, dass die Chrom-Oberfläche zwar reflektiert, aber in schwarzen Builds den RAM eher tarnt. So sticht eigentlich nur die ARGB-Beleuchtung hervor.
Kompatibilität und XMP-Profil
G.Skill Trident Z5 Royal RGB Silver 64 GB, DDR5 6400 Profile Timings (Bild © PCMasters)
G.SKILL hat sich einen Namen als Hersteller von übertaktetem Speicher für Spitzenleistung gemacht. Die Kompatibilität zu Intel- und AMD-Systemen ist dabei wichtig, auch wenn die letzten 5 Jahre AMD gut zu Intel aufgeholt hat, gibt es noch immer OC-Profile für die jeweilige Plattform. Bei Intel gibt es dann noch etwas unkonventionelle 24, 48 und 96 GB Speicherkits. Aber mit der Intel Core Ultra 200 und Intel Core-Prozessoren der 14. Generation ging der Speichertakt mit XMP rapide hoch. Diese Trident Z5 Royal RGB Silver Module unterstützen offiziell XMP 3.0, doch auch auf AMD-Systemen bieten Mainbaordhersteller Möglichkeiten, diese Profile zu laden. Früher gab es Probleme und man konnte den Speicher selten mit dieser Spezifikation auf AMD Systemen laufen lassen, heute geht das bei Ryzen 7000 und Ryzen 9000 CPUs aber meistens gut.
Der RAM unterstützt laut Webseite kein AMD EXPO, doch wie bereits erwähnt, kann man diese Profile meist einfach im BIOS dennoch aussuchen und verwenden. G.Skill weist auf der Webseite aber explizit darauf hin, dass der RAM nur für das jeweilige Profil getestet und erprobt wurde.
Der unbuffered RAM setzt wie jeder DDR5-Speicher auf einen integrierten On-Die Error Correction Code (ECC) für eine verbesserte langfristige Systemzuverlässigkeit und Datenintegrität. Nebenbei optimiert ein integrierter Power Management Integrated Circuit (PMIC) die Stromverteilung, was die Stabilität und Effizienz bei intensiven Operationen weiter erhöht.
Der Dual-Channel RAM arbeitet mit 1,1 Volt bei den SPD-Settings, doch geht er auf 1,4 Volt hoch, wenn man XMP verwendet. Damit muss man nach Einbau des RAMs das XMP-Profil manuell im BIOS aussuchen – wie sonst auch.
G.SKILL Trident Z5 Royal RGB 32 GB DDR5-6800 Spezifikationen
Die Spezifikationen der Module sehen dabei wie folgt aus:
XMP-6400/EXPO-6400 | XMP-6000/EXPO-6000 | |
---|---|---|
Taktrate | 3.200 | 3.000 |
MT/s | 6.400 | 6.000 |
CAS Latency CL | 38 | 36 |
RAS# to CAS# Read Delay | 40 | 38 |
RAS# to CAS# Write Delay | 40 | 38 |
RAS# PRE Time | 84 | 80 |
Row Cycle Time (TRC) | 118 | 118 |
Spannung | 1,35 V | 1.35 V |
Das Testsystem
Die Tests werden auf dem CPU-Testsystem durchgeführt. Der Aufbau sieht wie folgt aus:
- CPU: Intel Core i9-14900K
- Mainboard: ASUS ROG Strix Z790-E Gaming Wifi
- Grafikkarte: Gigabyte GeForce RTX 4090
- m.2 SSD: Sabrent Rocket 4 Plus 1 TB
- CPU-Kühler: DeepCool LT 720
- Netzteil: be quiet Pure Power 11 FM 1.000 W
- Lüfter: 0
- Gehäuse: Offener Aufbau
- Betriebssystem: Windows 11 21H2
Der Speicher tritt gegen weitere Module an, die wir bereits getestet habe. Nachfolgend eine Tabelle der wichtigsten Spezifikationen.
G.Skill Trident Z5 Royal RGB Silver 64 GB, DDR5-6400 @DDR5-6933 | G.Skill Trident Z5 Royal RGB Silver 64 GB, DDR5-6400 | TeamGroup T-Force DELTA RGB weiss 32GB, DDR5-6000@ 7800MT/s | G.Skill Trident Z5 RGB Black DIMM Kit 48 GB, DDR5-6800 | Crucial Pro Overclocking weiss 32 GB, DDR5-6000 | TeamGroup T-Force DELTA RGB weiss 32GB | Kingston FURY Beast DIMM Kit 32GB, DDR5-5200 | Crucial DDR5-5400 UDIM 16 GB | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell-Nr. | F5-6400J3239G32GX2-TR5S | F5-6400J3239G32GX2-TR5S | FF4D532G6000HC30DC01 | F5-6800J3446F24GX2-TZ5RK | FF4D532G6000HC30DC01 | LD5EU016G-R6400GDLA | KF552C40BBK2-32 | CT8G48C40U5.M4A1 |
Taktrate | 6.933 MT/s | 6.400 MT/s | 7.800 MT/s | 6.800 MT/s | 6.000 MT/s | 6.400 MT/s | 5.200 MT/s | 4.800 MT/s |
Kapazität | 2 x 32 GB | 2 x 32 GB | 2 x 16 GB | 2 x 24 GB | 2 x 16 GB | 2 x 16 GB | 2 x 16 GB | 2 x 8 GB |
CAS Latency CL | 34 | 32 | 36 | 34 | 30 | 32 | 40 | 40 |
RAS# to CAS# Read Delay | 40 | 39 | 46 | 46 | 36 | 38 | 40 | 39 |
RAS# to CAS# Write Delay | 40 | 39 | 46 | 46 | 36 | 38 | 40 | 39 |
RAS# PRE Time | 108 | 102 | 84 | 108 | 76 | 76 | 80 | 77 |
Command Rate CR | 148 | 141 | 130 | 163 | 112 | 114 | 120 | 116 |
Spannung | 1.45 V | 1.40 V | 1,43 V | 1,35 V | 1,35 V | 1,40 V | 1,25 V | 1,1 V |
G.SKILL Trident Z5 Royal RGB DDR5-RAM-Übertaktung
Wie gewohnt, haben wir auch den Trident Z5 Royal RGB Silver RAM übertaktet und versucht einen Sweetspot zu finden, der stabil ist und mehr Leistung bringt. Die 32GB-Module waren aber weniger Übertaktungsfreudig, als erwartet. Nur DDR5-6933 konnte stabil mit dem Exemplar erreicht werden. Dafür musste die Spannung auf 1,45 V etwas angehoben und auch die Timings etwas gelockert werden. In der Tabelle weiter oben sind diese Daten aufgeführt.
Synthetische Benchmarks
3D Mark
PCMark 10
GeekBench 6
7-Zip
Cinebench R20
AIDA64 v7.00
Niedrigere Latenzen sind besser.
Spiele-Benchmarks
Shadow of the Tomb Raider
Final Fantasy XV Benchmark
DDR5-RAM-Vergleich mit Rating
Die scharfen Timings verhelfen dem G.SKILL Trident Z5 Royal RGB ein gutes Ranking zu erreichen und das bei der Verwendung des DDR5-6400-XMP-Profils. Durch Übertaktung schafft es der RAM dann noch weitere Punkte zu holen, aber keine signifikanten Veränderungen.
Beim Datendurchstaz liegt der G.SKILL Trident Z5 Royal RGB im oberen Mittel und nach Übertaktung sogar auf dem dritten Platz. Die Leistung ist gut, vor allem wenn man bedenkt, dass es ein 64-GB-Kit ist.
Kühlung und Wärmebidlaufnahmen
Die verchromten Teile an der Seite dienen auch der Kühlung. Der Übergang wird über Wärmeleitpads realisiert und 1-mm dicke Wärmespreitzer gibt dann die Abwärme über eine größere Fläche ab. Der RAM wird unter last dadurch nicht besonders heiß und erreicht laut Wärmebildkameraaufnahmen ca 48 °C. Insgesamt also ein guter Wert für die Kühlung.
Fazit zum G.SKILL Trident Z5 Royal RGB RAM
Der Trident Z5 Royal RGB sollte wohl zum am ausgefallensten designten DDR5-Speicher zählen. Die verchromten Kühlelemente werden mit einem nach Kristall aussehenden Top-Cover gepaart, was einen sehr schicken Look ergibt. In den vollen Genuss kommt man aber erst, wenn der PC eingeschaltet wird und die ARGB-Beleuchtung voll zur Geltung kommt. Das gebrochene Licht der Beleuchtung lässt den RAM herausstechen, auch wenn die Chromteile den RAM mit dem Inneren des PCs verschmelzen lassen.
Dank XMP 3.0-Profilen lässt sich der RAM flott auf seine beworbene Taktung und Timings einstellen. Das geht mit einem Handgriff im BIOS und bei der hier getesteten 64-GB-Version mit DDR5-6400 wird es wohl keine Probleme mit AMD Ryzen 7000 und Ryzen 9000 Systemen geben. Die Leistung des Speichers ist gut und mit Übertaktung lässt sich noch etwas mehr Leistung aus dem Speicher herausholen. Die Verarbeitungsqualität ist gut und hier gibt es nichts auszusetzen. Der RAM wird außerdem in einer eleganten, schwarzen Verpackung mit Mikrofasertuch ausgeliefert.
Der luxuriöse Look und die Extras haben aber ihren Preis: Das getestete Trident Z5 Royal RGB 64-GB-Kit kostet ca. 290 € (Affiliate) und ist damit gut 100 € teurer, als der günstigste Speicher mit ähnlicher Konfiguration. Dazu gibt es dann aber eine (limitierte) lebenslange Garantie. Dieser Speicher richtet sich ganz klar an eine Enthusiasten als Zielgruppe, die mehr bereit sind für Extras zu bezahlen.
Pro
- Ausgefallenes Design
- Intel XMP 3.0 Unterstützung
- Schicke ARGB-Beleuchtung
- Übetraktung möglich
- Schön verpackt
- Mikrofasertuch im Lieferumfang
- Speicher bleibt durch Alu-Wärmetauscher kühl
- (limitierte) lebenslange Garantie
Contra
- Hoher Preis, da Premium-Produkt