Intel CPU-Roadmap verrät Broadwell- und Skylake-Start
Mit der Veröffentlichung seiner neuen "Haswell Refresh"-Modelle, die letzten Monat das Licht der Welt erblickt haben, und der Präsentation der "Devil’s Canyon“-Prozessoren auf der Computex, hat Intel sein CPU-Portfolio komplett aktualisiert. Mit dem Release der neuen CPUs steht allerdings auch schon wieder die nächste Generation in den Startlöchern. Eine offizielle Intel-Präsentation, die im Netz aufgetaucht ist, zeigt, was Anwender 2014 und 2015 erwarten können. Mit von der Partie sind unter anderem "Haswell-E"-, "Broadwell-E"- und "Skylake"-Prozessoren.
Intel-CPU-Roadmap (Bild © TechPowerUp)
Chip-Hersteller Intel hat erst kürzlich, auf der letzte Woche stattfindenden Computex, sein CPU-Portfolio nach oben hin ergänzt. Nach der Vorstellung der "Haswell Refresh"-Modelle im Mai, die sich nur bedingt von den herkömmlichen "Haswell"-Prozessoren absetzen können, folgte in Taipeh die offizielle Präsentation der "K"-Modelle ("Devil’s Canyon"). Diese besitzen unter anderem einen freien Multiplikator und sind daher vor allem für Übertakter interessant.
Nach dem Release ist aber bekanntlich vor dem Release, so wird Intel in den nächsten Monaten mit neuen CPUs nachlegen. Den Beginn machen, wie bereits erwartet, die HEDT-Modelle ("High-End Desktop"). So werden im dritten Quartal des Jahres die aktuellen Core i7-Prozessoren aus der "Ivy Bridge-E"-Sparte von den "Haswell-E"-Nachfolgern abgelöst. Die "Haswell-E"-CPUs benötigen einen neuen Sockel (LGA2011-3) und unterstützen den schon oft genannten X99 Express-Chipsatz von Intel. Dieser wird sowohl DDR3- als auch DDR4-Versionen unterstützen, um die Boards massentauglich zu machen; DDR3-RAM ist erheblich günstiger als DDR4-Speicher.
Die "Haswell-E"-Modelle werden dann bis zum dritten Quartal 2015 aktuell bleiben, bis Intel seine Core i7 "Broadwell-E"-CPUs veröffentlicht. Diese unterstützen ebenfalls die X99-Platinen, werden allerdings erstmalig in 14 nm gerfertigt. Erste Modelle werden höchstwahrscheinlich auf der CES 2015 zu sehen sein; entsprechende "K"-Modelle mit freiem Multiplikator erscheinen etwas später.
Mitte 2015, etwa zur Computex, wird Intel dann den nächsten Schritt wagen und seine "Skylake"-Prozessoren vorstellen. Über die neuen CPUs, die zudem einen neuen Sockel (LGA1151) voraussetzen, haben wir in der Vergangenheit bereits mehrfach berichtet.
TIPP DES TAGES
Diskussionen und Fragen
Bis dahin wird mein Lynnfield5 1/2 Jahre alt sein.