TV-Premiere: eSport erstmals im deutschen Free-TV
In den letzten Jahren war auch in Europa und gerade in Deutschland ein starkes Wachstum des eSport zu beobachten. Preisgelder, Professionalität, Zuschauerzahlen vor Ort und in Streams sind deutlich gestiegen. Während eSport, insbesondere in asiatischen Ländern, schon lange einen Höhenflug erlebt und mit traditionellen Sportarten konkurrieren kann, fristet er in Europa noch ein relatives Nischendasein. Dies könnte sich langsam aber sicher ändern. Dadurch, dass nun erstmals ein eSport Event im deutschen Free-TV ausgestrahlt wird, nimmt der eSport eine wichtige Hürde.
Am 07. September 2014 finden die Finalspiele der ESL Pro Series (EPS) Sommer-Saison 2014 im Spiel League of Legends statt. Diese werden ab 12:30 Uhr live im öffentlich-rechtlichen Sender EinsPlus übertragen. Anders als der parallel laufende Stream via Twitch.tv, wird sich die TV-Übertragung insbesondere an Neulinge und weniger an erfahrene Zuschauer richten. So werden auch die grundsätzlichen Regeln und Mechaniken des Spiels erklärt, so soll der Zuschauer sanft an die Materie herangeführt werden.
League Of Legends Team Graves (Bild © Riot GAmes)
Richard Klug von EinsPlus kommentiert das Ganze so: "Wir freuen uns sehr die Möglichkeit zu haben zusammen mit der ESL Pro Series deren Finalpartien im herkömmlichen Fernsehen auszustrahlen. Unsere Zuschauer zählen Gaming zu einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen und hiermit wollen wir ihnen das größte eSport-Spektakel Deutschlands live präsentieren"
07.September 2014, 12:30 Uhr, EinsPlus, "Deutschlands beste Gamer".
TIPP DES TAGES
Diskussionen und Fragen
Ich meine so viele Liveübertragungen wie es sie heute schon auf Twitch gibt, könnte es ja sein das irgendwann mal ein Fernsehkanal erstellt wird, dann hätte ich auch mal wieder einen Grund der Fernseher an zumachen.
Aber ein Remake davon würde wohl niemals an den Charm der alten Sendung herankommen und ich wäre nichts weiter als enttäuscht.
Gibt aber ein Problem. Twitch ist günstiger als ein Kanal im TV und die meisten, die das interessiert, kucken dann doch eher auf Twitch, weils am PC geht, anstatt in die Glotze. Denke, da müssen wir noch lange warten.
Da ist was dran aber die Fernseher heutzutage sind größer als die meisten PC Monitore und das wäre ganz anderes Erlebnis wenn man zum Beispiel die Meisterschaft von League of Legends auf einem 4K Fernseher guckt als auf einem Bildschirm der nur eine 1K Auflösung hat.
Ist doch wohl nicht erst seit gestern bekannt, dass Computer einen HDMI-Ausgang und Fernseher einen HDMI-Eingang haben. Problem solved? 😉
Da ist was dran aber die Fernseher heutzutage sind größer als die meisten PC Monitore und das wäre ganz anderes Erlebnis wenn man zum Beispiel die Meisterschaft von League of Legends auf einem 4K Fernseher guckt als auf einem Bildschirm der nur eine 1K Auflösung hat.
Ich wüsste nicht, was das für ein "anderes Erlebnis" sein sollte? Die Optik ist in LoL ohnehin nicht so toll, von daher verpasst man wohl nichts. Klar 4K sieht auch so besser aus, aber wer hat schon einen 4K TV und würde das regelmäßig kucken? Allein das sollte das Vorhaben bereits im Keim ersticken lassen.
Hat heutzutage nicht jeder Geek einen HTPC an seinem TV hängen? 😕
Ist doch wohl nicht erst seit gestern bekannt, dass Computer einen HDMI-Ausgang und Fernseher einen HDMI-Eingang haben. Problem solved? 😉
Ist aber auch ne räumliche Sache, nicht jeder hat einen HTPC im Wohnzimmer. Aber abgesehen davon, was soll damit sein? In 4K wird das doch online auch nicht übertragen oder? Und falls doch würden wohl einigen die dazu passende Leitung fehlen...Der Fernseher wäre hier tatsächlich sinnvoller, da dieser das Bild hochrechnen kann/würde. Falls man einen 4K TV besitzt und das Programm zumindest in HD übertragen wird.
Dazu sage ich nur, dass ich mir GIGA Games zurück wünsche. 🙁
Aber ein Remake davon würde wohl niemals an den Charm der alten Sendung herankommen und ich wäre nichts weiter als enttäuscht.
Also doch nicht ^^?
Wie auch immer, RIOT will zu den Worlds glaube ich einen deutschen TV Sender schalten (oder zusammen mit dem neuen Studio in Berlin...). Aber geben wird den demnächst.
Sent from my GT-N7100 using PCMasters.de mobile app
Ist aber auch ne räumliche Sache, nicht jeder hat einen HTPC im Wohnzimmer. Aber abgesehen davon, was soll damit sein? In 4K wird das doch online auch nicht übertragen oder? Und falls doch würden wohl einigen die dazu passende Leitung fehlen...Der Fernseher wäre hier tatsächlich sinnvoller, da dieser das Bild hochrechnen kann/würde. Falls man einen 4K TV besitzt und das Programm zumindest in HD übertragen wird.
Darum sage ich jeder "Geek"... Aber natürlich gibt es Ausnahmen.
Gibt ja auch Leute, die noch immer nichts mit USB 3.0 anfangen können. 😉
Habe ich irgendetwas über 4K gesagt? O_O
Es war allgemein auf die "Couch-Experience" bezogen, die schon bequemer ist, als am Schreibtisch zu sitzen... Ob es nun ein 4K TV mit 4K Content ist, ist mir egal, es ging darum, dass man am TV alles machen kann, was man vor einen PC Monitor machen kann.
Ich wüsste nicht, was das für ein "anderes Erlebnis" sein sollte? Die Optik ist in LoL ohnehin nicht so toll, von daher verpasst man wohl nichts. Klar 4K sieht auch so besser aus, aber wer hat schon einen 4K TV und würde das regelmäßig kucken? Allein das sollte das Vorhaben bereits im Keim ersticken lassen.
Naja einige LoL Fans würden sich das bestimmt ansehen, wäre schon ein Unterschied einen Stream auf einem Monitor mit einer Bildschirmauflösung von 1600x900 anguckt oder auf einem Fernseher mit einer 4k Auflösung.
Und wenn man die Streams auf höchster Qualität guckt ist das schon ganz ansehnlich, die Qualität ist jetzt nicht so schlecht.
Da wäre selbst die vermeintlich bessere Bildwiedergabe eher ein Argument für den TV als für den Monitor, denn viele werden eher schlechte billig TN-Panel besitzen, während ihr TV wesentlich bessere Technologien nutzt.
Ich bin ja der Ansicht, wir sollten uns als Gamer alla gemeinsam freuen dass unser Hobby Schritt für Schritt mehr Akzeptanz findet 🙂
Diskutiert ihr ernsthaft darüber ob Stream oder TV das bessere Erlebnis für den Zuschauer sind?
Ich bin ja der Ansicht, wir sollten uns als Gamer alla gemeinsam freuen dass unser Hobby Schritt für Schritt mehr Akzeptanz findet 🙂
Ja dem kann ich zustimmen.
Die Politik hat auch endlich akzeptiert, das Games Kulturgut sind.
Das Thema "Spiele" wurde ja bisher immer sehr stiefmütterlich behandelt und wir als Deutschland hängen was die Spieleindustrie angeht sehr zurück.
Aber Gaming im Free TV hätte schon was.