Total War Arena von Wargaming und Sega angespielt
Neben den bekannten Flagschiffen World of Tanks und World of Warships hatte man bei Wargaming mit dem neuen Projekt Total War Arena einen neuen Titel mit im Gepäck für die Gamescom in Köln. Total War Arena ist dabei das erste Echtzeit-Strategiespiel welches aus dem Kooperations-Pool von WG Labs hervor kommt.
Total War Arena verzichtet auf die Total War typische Oberwelt und den großen planerischen Aspekt dieser Strategiespiele und konzentriert sich stattdessen auf die Aciton im eigentlichen Gefecht. An einem Gefecht nehmen zwei Teams teil, jedes Team hat, analog zu anderen Spielen von Wargaming, 10 Spieler. Jeder Spieler wählt vor dem Kampf einen Anführer und bis zu drei Einheiten die dieser Anführer auf dem Feld kommandiert.
Das Spiel konzentriert sich dabei auf den Kampf von historischen Einheiten wie Bogenschützen, Reitern und Speerträgern. In unterschiedlichem Gelände haben die verschiedenen Einheiten Vor- oder Nachteile gegenüber den anderen Einheiten. Das Balancing der verschieidenen Einheiten entspricht klassischen Schere-Stein-Papier Prinzip, an dem sich Entwickler in zahllosen Genres mehr oder weniger eng orientieren. Während Bogenschützen beispielsweise eine Reiter-Gruppe aus der Entfernung dezimieren können, werden sie von Schwertkämpfern zügig aufgerieben.
Der Fokus in diesem Spiel, das leider voraussichtlich keine Möglichkeit zum gemeinsamen Spielen mit Freunden bietet, wird auf historischen Szenarien liegen. Zur Zeit sind ausschließlich Einheiten aus der europäischen Antike im Spiel enthalten.
Total War Arena soll Ende 2017 erscheinen und bleibt Wargaming typisch kostenlos spielbar.