Unreal Engine 5.4 Demo zeigt die Herausforderungen der 4K-Leistung
Eine neue Tech-Demo für die Unreal Engine 5.4 unterstreicht die Schwierigkeiten beim Erreichen der nativen 4K-Auflösung, selbst mit Spitzen-GPUs wie der NVIDIA GeForce RTX 4080. Die Demo, die von MxBenchmark PC veröffentlicht wurde, zeigt die von Scans Factory erstellte Forgotten Cemetery-Umgebung und verdeutlicht die Leistungseinschränkungen und den Bedarf an weiteren Optimierungen in der neuesten Version der Engine.
Die Tech-Demo, die sowohl bei 4K- als auch bei 1440p-Auflösungen mit Epic-Einstellungen ausgeführt wurde, zeigt, dass selbst leistungsstarke Grafikkarten mit der nativen 4K-Auflösung Probleme haben. Der GeForce RTX 4080-Grafikprozessor ist einer der fortschrittlichsten auf dem Markt und schaffte in bestimmten Szenarien sowohl bei Tag als auch bei Nacht nur 30-60 fps. Während sich die Leistung bei einer Auflösung von 1440p verbesserte, blieb die Framerate inkonsistent, was auf anhaltende Probleme bei der Aufrechterhaltung einer stabilen Leistung hindeutet.
Obwohl die Unreal Engine 5.4 erhebliche Leistungsverbesserungen mit sich bringt, zeigt die Demo, dass die Engine noch erheblich optimiert werden muss, um eine akzeptable Leistung zu erzielen. Es gibt nach wie vor Stabilitätsprobleme, wie die schwankenden Frameraten und Leistungseinbrüche in der Demo zeigen.
Funktionen in der Unreal Engine 5.4
Die Unreal Engine 5.4 bringt mehrere neue Funktionen mit, die die visuelle Wiedergabetreue und die Benutzerfreundlichkeit verbessern sollen:
- Nanite Adaptive Tessellation: Verbessert die dynamische Detaillierung von Umgebungen.
- Heterogeneous Volumes: Erzeugt realistische Rauch- und Wolkeneffekte.
- Verbesserte temporale Superauflösung: Upscaling-Technologie für bessere visuelle Klarheit.
- Werkzeuge für KI und maschinelles Lernen: Vereinfacht die Implementierung von fortschrittlichen Technologien.
- Verbesserte Leistung und Kompilierung: Verbessert die Gesamteffizienz der Engine und den Arbeitsablauf der Entwickler.
Die letzte Tech-Demo der Unreal Engine 5.4 zeigt sowohl das Potenzial als auch die aktuellen Grenzen der Engine, insbesondere bei der nativen 4K-Auflösung auf High-End-GPUs. Obwohl die Engine einige neue Funktionen und Leistungsverbesserungen enthält, sind weitere Optimierungen notwendig, um stabile und leistungsstarke Ergebnisse zu erzielen. Entwickler und Enthusiasten finden weitere detaillierte Informationen auf der offiziellen Unreal Engine Website.