ASUS warnt vor Problemen mit Intel Z890 Mainboards beim Windows 11 24H2-Update
ASUS warnt vor möglichen Stabilitätsproblemen mit seinen Intel Z890-Motherboards, wenn das neueste Windows 11-Update, Version 24H2, installiert wird. Laut dem spanischen Tech-Medienportal El Chapuzas Informático kann das Update zu Systemabstürzen oder zufälligen Neustarts führen, insbesondere bei Systemen mit der Intel Core Ultra 200S Serie mit integrierter Xe-LPG Grafik. Dieses Problem scheint auf einen Konflikt zwischen dem diskreten Grafikprozessor und der integrierten Grafikkarte des Systems beim Update von Windows zurückzuführen zu sein.
ASUS ROG Strix Z890 F Gaming WIFI ARGB (Bild © PCMasters.de)
Als Abhilfe wird vorgeschlagen, entweder die integrierte Grafik vor dem Update zu deaktivieren oder ein BIOS-Update zu installieren. Beide Lösungen sind jedoch für Benutzer, die keine Erfahrung mit BIOS-Konfigurationen oder Firmware-Updates haben, nicht besonders einfach.
Sowohl Test- als auch Einzelhandelsmodelle scheinen betroffen zu sein, da die Z890-Motherboards etwa zur gleichen Zeit auf den Markt kamen. Die Mitteilung von ASUS deutet darauf hin, dass diese Probleme nicht nur bei ASUS-Boards auftreten, sondern auch bei Z890-Motherboards anderer Hersteller, darunter Modelle von Gigabyte, MSI und ASRock. Daher haben mehrere Hersteller begonnen, BIOS-Updates herauszugeben, um das Problem zu beheben. Wir haben das ASUS ROG Strix Z890-F Gaming WIFI in unserem Test mit WIndows 11 23H2 getestet, wo es keine Probleme hab.
Nutzer, die ein Update auf Windows 11 24H2 planen, sollten sicherstellen, dass sie ihre Motherboard-Firmware aktualisiert haben, um mögliche Störungen zu vermeiden. Diese Vorsichtsmaßnahme ist besonders wichtig für diejenigen, die sich stark auf die neue Core Ultra 200S-Serie, wie der Core Ultra 9 285K aus unserem Test, mit integrierter Xe-Grafik verlassen, da die Inkompatibilität mit diskreten GPUs zu ungeplanten Systeminstabilitäten führen kann.