NVIDIA GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti, 5070  Bild © ASUSNVIDIA GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti, 5070 (Bild © ASUS)

Die GeFroce RTX 5070 Ti soll aktuellen Informationen nach am 20. Februar 2025 an den Start und Caseking ist der erste deutsche Shop, der die Grafikakrten bereits listet. Dabei ist besonders interessant, dass NVIDIA auf der eigenen Seite den Preis für die GeForce RTX 5070 Ti mit 879 € angibt und bei Caseking ist die günstigste Grafikkarte die ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti für 1.149 €, was mit 270 € deutlich teuter ist als die beworbene Preisstruktur von NVIDIA vorgibt. Die anderen Modelle liegen alle eher im Bereich von 1.300 € und sind dadurch etwa 421 € über der Preisempfehlung von NVIDIA.

GeForce RTX 5070 Ti Preise bei CasekingGeForce RTX 5070 Ti Preise bei Caseking (Bild © PCMasters.de)

Die Grafikkarten werden als nicht lagernd geführt, weil der Verkauf noch unter Embargo steht und eigentlich dürften sie auch noch nicht gelistet werden. Andere Shops haben die Grafikkarten auch noch nicht gelistet. Es ist davon auszugehen, dass sie aus dem Shop bald wieder verschwinden und es ein Versehen war. Wir gehen davon aus, dass es keine Platzhalterpreise sind, denn die GeForce RTX 5090 aus unserem Test als auch die GeForce RTX 5080 werden deutlich teurer als die Empfehlung von NVIDIA verkauft. Sie sind auch kaum lagernd vorzufinden und nicht zu bekommen. MSI teilte uns mit, dass immer wieder kleinere Mengen der GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 nachgeliefert werden, aber wohl auch sofort vergriffen sind.

ASUS Prime GeForce RTX 5070 TiASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti (Bild © Caseking)

Interessant an der Stelle ich aber auch, dass die Taktraten der gelisteten Grafikkarten nicht genannt werden. Nur die bereits im Whitepaper genannten Spezifikationen scheinen aufgeführt worden zu sein. Hier ein Beispiel der ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti:

  • Effizientes Triple-Fan-Kühlerdesign mit semipassiver Kühlung
  • Basistakt der GPU: TBA MHz
  • Boost-Takt der GPU: TBA MHz
  • *Grafikspeicher: 16 GB GDDR7
  • Speichertakt: 1.750 MHz (effektiv 28 GHz)
  • Speicherinterface von 256 Bit -Speicherbandbreite von 896 GB/s
  • Rechenpower: 8.960 CUDA-Cores (Shader)
  • Zusätzliche PCIe-Stromanschlüsse: 1x 16-Pin 12VHPWR
  • Videoausgänge: 3x DP 2.1b, 1x HDMI 2.1b
  • Unterstützt DLSS 4 und NVIDIA Reflex 2

Die GeForce RTX 5070 Ti wird voraussichtlich direkt mit der Radeon RX 9070 XT konkurrieren, die Anfang März erst auf den Markt kommt und voraussichtlich wird die Radeon RX 9070 XT unter 900 € zu bekommen sein wird. Beide Karten haben 16 GB Grafikspeicher, wobei die GeForce RTX 5070 Ti auf den moderneren GDDR7-Grafikspeicher setzt. Man muss an der Stelle auch erwähnen, dass die GeForce RTX 4070 Ti Super für ca. 900 € verkauft (Affiliate) wird und wir hier einen deutlichen Preisanstieg der Serie sehen würden, auch wenn es diesen schon bei der letzten Generation gab, was auch damals für Aufregung sorgte.

In den kommenden Tagen wird es also mit Sicherheit noch mehr Leaks und Informationen geben und wir werden entsprechend berichten.

Würdest Du die GeForce RTX 5070 Ti denn für mit 879 € oder 1.149 € kaufen, oder kommt das absolut nicht in Frage?