POCO F7 Ultra (Bild © POCO)
POCO F7 Ultra: Mit Snapdragon 8 Elite und VisionBoost D7 Grafik
Das POCO F7 Ultra ist mit Qualcomms neuester Snapdragon 8 Elite Mobile Platform bestückt, die auf dem 3nm-Prozess von TSMC basiert und die CPU-Leistung um bis zu 45 % und die GPU-Leistung um bis zu 44 % steigert. Trotz dieser Leistungssteigerung wird die Energieeffizienz deutlich verbessert: Der Spitzenverbrauch der CPU sinkt um bis zu 52 % und der des Grafikprozessors um 46 %. Diese Hardware-Kombination erreicht einen bemerkenswerten AnTuTu-Benchmark-Score von 2.843.461.
Der VisionBoost D7-Grafikprozessor, der in einem 12-nm-Verfahren hergestellt wird, verbessert das Spielerlebnis mit einer flüssigen Smart-Frame-Rate von 120 FPS, einer lebendigen 2K-Superauflösung und einer satteren HDR-Grafik für Spiele. Dual-Core Visuals optimiert die Qualität von Streaming-Inhalten auf beliebten Videoplattformen und sorgt für mehr Klarheit, Kontrast und Details.
POCO F7 Pro: Snapdragon 8 Gen 3 mit Advanced LiquidCool 4.0
Das POCO F7 Pro ist mit dem Snapdragon 8 Gen 3 Chipsatz von Qualcomm ausgestattet und bietet den Nutzern eine ausgewogene Kombination aus großer Leistung und Energieeffizienz. Um die Spitzenleistung auch bei längerer Nutzung aufrechtzuerhalten, hat POCO die LiquidCool Technologie 4.0 eingeführt, die ein 3D Dual-Channel IceLoop System mit einer 5400 mm² Heatpipe beinhaltet, das die Temperaturen bei intensiven Anwendungen um bis zu 3°C reduziert.
Akkulaufzeit und Ladekomfort bleiben zentrale Merkmale beider Geräte. Das POCO F7 Ultra verfügt über einen 5.300-mAh-Akku mit schneller 120-W-HyperCharge-Technologie (34 Minuten Vollladung) und kabelloser 50-W-Ladetechnik. Das F7 Pro ist mit einem größeren 6.000-mAh-Akku ausgestattet und unterstützt 90 W HyperCharge. Beide Modelle nutzen die POCO Surge P3- und G1-Chips für eine lange Lebensdauer des Akkus, der auch nach 1.600 Ladezyklen noch über 80 % seiner Kapazität behält.
Die POCO F7 Ultra verfügt über ein Dreifach-Kamerasystem mit einem 50MP Light Fusion 800 Primärsensor, einem Floating-Teleobjektiv der Spitzenklasse und einer 32MP Ultraweitwinkelkamera. Diese Anordnung ermöglicht mehrere Brennweiten, fortschrittliche Makroaufnahmen und detailliertes Zoomen. Das Dual-Kamera-System der POCO F7 Pro verfügt über einen 50-MP-Hauptsensor und ein 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv, ergänzt durch POCOs AISP-Plattform für computergestützte Fotografie, die die Bildverarbeitung in Echtzeit optimiert.
Sowohl die POCO F7 Ultra als auch die F7 Pro verfügen über Edge-to-Edge-Displays mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 3.200 nits, die selbst bei direktem Sonnenlicht eine hervorragende Sicht gewährleisten. Die Bildschirme sind mit der Circular Polarization Technology und der PWM-Hochfrequenz-Dimmung (3.840 Hz) ausgestattet, die den Sehkomfort erhöhen und die Ermüdung der Augen verringern. Zu den weiteren Merkmalen gehört ein Ultraschall-Fingerabdruckscanner für eine sichere Entsperrung unter verschiedenen Bedingungen.
POCO F7 Ultra und F7 Pro Preise und Verfügbarkeit
Das POCO F7 Ultra ist in Gelb und Schwarz zu Preisen ab 749,90 € (12GB + 256GB) und 799,90 € (16GB + 512GB) erhältlich. Das F7 Pro ist in den Farben Schwarz, Silber und Blau erhältlich und kostet 599,90 € (12GB + 256GB) und 649,90 € (12GB + 512GB).