Intel 200S Boost Technologie  Bild © IntelIntel 200S Boost Technologie (Bild © Intel)

Die Intel 200S Boost Plattform, die zusammen mit den ungesperrten Prozessoren der Intel Core Ultra 200S Serie, wie der Core Ultra 9 285K aus unserem Test, eingeführt wurde, wurde entwickelt, um die Übertaktung zu vereinfachen und die Systemleistung zu verbessern. Die Funktion erfordert ein kompatibles Intel Z890 Motherboard und Speicherkits, die mit Intel XMP 3.0 Profilen ausgestattet sind. Wenn die Funktion im BIOS aktiviert ist, wendet Intel 200S Boost optimierte Speichereinstellungen an und passt die CPU-Tuningparameter an, um die Reaktionsfähigkeit und den Durchsatz zu verbessern.

DDR5-8000 und XMP 3.0 Kompatibilität bestätigt

Die validierten Kits von G.SKILL sind für den Hochfrequenzbetrieb ausgelegt und entsprechen den strengen Validierungsstandards von Intel für die 200S Boost-Plattform. Diese Module unterstützen XMP 3.0-Profile bis zu DDR5-8000 mit einer Nennspannung von 1,4 V und eignen sich damit für Gaming-Systeme und leistungsintensive Desktop-Workloads.

Die nahtlose Integration von Prozessor, Motherboard und Speicher sorgt für Stabilität bei Übertaktung. Die automatische Profilkonfiguration erfolgt direkt über das BIOS und macht in den meisten Fällen eine manuelle Einstellung überflüssig.

G.SKILL validiert DDR5 Speicher für die Intel 200S BoostG.SKILL validiert DDR5 Speicher für die Intel 200S Boost (Bild © G.Skill)

Referenz- und Validierungsressourcen

Intel hat eine vollständige Kompatibilitätsliste für alle im Rahmen des 200S Boost-Programms validierten Speicherkits veröffentlicht. Die Daten sind über Intels offizielles XMP-Datenblatt als Excel-Download verfügbar, wobei die G.SKILL Modelle im Reiter „ARL 200S Boost“ aufgeführt sind.

Die Teilnahme von G.SKILL an der Markteinführung bestätigt die kontinuierliche Präsenz des Unternehmens im großen DDR5-Leistungssegment und stimmt das Hardware-Portfolio auf die sich entwickelnde Desktop-Plattform-Strategie von Intel ab.