Nvidia Geforce GT240
Im Oktober bereits stellte Nvidia die GT220 und die GT210 vor. Nun folgt die GT240 vom Grafikkartenhersteller Nvidia. Auf der PCB (Platine) befindet sich ein GT215-Grafikchip, der mit 550 Mhz arbeitet. Dieser besitzt 96 Shader-Rechenkerne (1.340 Mhz), 32 Textureinheiten und 8 Rasterendstufen. Die Grafikkarte unterstützt wie ihre Vorgänger auch schon DirectX 10.1. Mit einer Länge von 168 mm liegt die GT240 im Durchschnitt der Grafikkarten.
Die GT240 kommt mit einem Speichertakt von 1.800 Mhz daher. Die Speicherkonfiguration gibt es mit 512 MB und mit 1 GB. Des Weiteren hat sie ein 128-Bit Speicherinterface. Laut Herstellerangaben beträgt die maximale GPU Temperatur (Grafikprozessortemperatur) 105 °C. Der maximale Stromverbrauch der Grafikkarte liegt gerade mal bei 69 Watt, was gegenüber den neusten Grafikboliden von Nvidia und ATI nicht viel ist, so verbraucht eine Radeon HD 5970 unter Volllast knapp 300 Watt. Die GT240 besitzt einen DVI Anschluss, welcher eine max. Auflösung von 2560x1600 Pixel hergibt, der VGA Anschluss hat dagegen eine max. Auflösung von 2048x1536 Pixel. Ebenfalls besitzt die GT240 einen HDMi Anschluss.
Die GeForce GT240 kommt mit einem Preis von ca. 90 Euro aber nicht an die Konkurrenz dran, denn ab 100 Euro erhält man schon eine leistungsstärkere Radeon HD 4870 von ATI, die in Spielen deutlich besser dasteht. Zur Wiedergabe von Videos in höherer Qualität reicht Verhältnismäßig auch eine HD 4350 von ATI, die man schon etwa ab 25 Euro erhält oder eine GT210 von Nvidia, die es ab 35 Euro zu kaufen gibt. Quelle: Nvidia