Microsoft So.cl: Soziales Netzwerk bekommt neue Tools
Ursprünglich war die Plattform, die von den FUSE Labs von Microsoft Research entwickelt worden ist, nur ein geschlossenes Netzwerk für Studenten. Hier konnten sie, fernab von Facebook & Co., gemeinsam lernen und in Kontakt bleiben. Seit wenigen Monaten ist das soziale Netzwerk nun auch für andere Anwender erreichbar und wird stetig mit neuen Funktionen bedacht.
Socl (Bild © Microsoft)
So lassen sich ab sofort nicht nur (un)wichtige Dinge posten, sondern Anwender haben die Möglichkeit, Memes und Video-Playlists zu erstellen. Zudem lassen sich Bilder schnell und einfach animieren und anschließend zu eigenen Collagen zusammenfügen. Microsoft rückt bei Socl die User in den Fokus, so hat sich laut Lili Cheng, General Manager bei FUSE Labs, die Community „neue Wege gewünscht, kreativ zu sein“. Also wurden jetzt neue „creation tools“ integriert, die die bereits eben angesprochenen Funktionen ermöglichen.
Neben neuen Tools für das Netzwerk hat Microsoft mit BLINK (ebenfalls ein Projekt von Microsoft Research Redmond) einige Apps bereitgestellt. Die Windows Phone 8-App gibt es zwar bereits seit Februar, jedoch ist auch diese überarbeitet worden. Mit dem Programm lassen sich komfortabel Bildserien aufnehmen, sodass immer das gewünschte Motiv abgelichtet wird. Die App ist auf Socl integrierbar. Auch für Windows 8-Nutzer gibt es mit Blink Cliplets eine entsprechende App, die in der Lage ist, GIF-Dateien zu erstellen.
Socl ist eine gelungene Abwechslung zu Facebook und Google+. Anwender, die das soziale Microsoft-Netzwerk noch nicht kennen, sollten einen Blick riskieren. Die Anhängerschaft, aktuell sind mehr als 400.000 Nutzer aktiv, wächst stetig. Zudem ist der Einstieg schnell erledigt, denn es wird lediglich ein Microsoft- oder Facebook-Account benötigt.