Apple iPad: Hersteller testet 12,9 Zoll große Bildschirme mit 2K- und 4K-Auflösung
Wenn man ein Gerücht immer wieder hört, muss doch etwas dran sein, oder? Wilde Spekulationen zu einem größeren iPad gibt es schon seit mehreren Monaten, nun soll sich das Unternehmen allerdings auf zwei Display-Exemplare versteift haben, die das 12,9 Zoll große Tablet schmücken sollen. Diese Insider-Informationen stammen vom gleichen Informaten, der bereits verkündet hat, dass ein entsprechendes Device schon im Frühjahr des nächsten Jahres vorgestellt werden soll.
iPad_12 Zoll (Bild © United Daily News)
Mit seinem aktuellen iPad Air sowie dem iPad Mini mit Retina-Display ist Apple eigentlich ganz gut aufgestellt, um der stetig wachsenden Konkurrenz aus dem Android- und Windows (Phone)-Lager Paroli bieten zu können. Allerdings sprechen zwei Tatsachen dafür, dass das Unternehmen aus Cupertino ein größeres iPad plant. Zum einen strebt Apple immer nach Höherem, zum anderen hat Samsung, Mitbewerber und schärfster Konkurrent, mit seinem Galaxy Note 12.2 ein solches Gerät in der Mache.
Wie die chinesische Internetseite PadNews nun erfahren haben will, hat Foxconn fünf verschiedene Bildschirme für das vielleicht bald kommende iPad gefertigt, von denen sich Apple nun für zwei Exemplare, zum Testen, herausgepickt hat. Ein Bildschirm verfügt über eine 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel), dass andere Display über eine 2K-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel). Wie PadNews vermutet, könnte Apple also sogar zwei große iPads auf den Markt bringen. Wie der geheime Informant erfahren haben will, soll die Veröffentlichung des 12,9 Zoll großen iPads im April erfolgen. Es könnte also sein, dass Apple zuerst ein iPad mit 2K-Auflösung vorstellen wird, und ein wenig später, im Oktober, dann das Modell mit 4K-Auflösung.
Was glaubt ihr, ist an den Gerüchten etwas dran?
TIPP DES TAGES
Diskussionen und Fragen
Wird das Mikroskop gleich mitgeliefert?
Hier hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen.
Oder das ist gewollt ...
Wenn Apple was in 4K auf demn Markt bringen will, müßte man per Definition 4096 × 2304 Pixel haben.
Trotzdem, ist natürlich eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel, was QFHD entspricht, auch schon ne gehörig hohe Hausnummer.
Das sowas technisch machbar ist, allerdings wohl kaum übermäßig preiswert zu haben sein wird, bin ich überzeugt.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sowas mal kommt.
Und wenn es kommt, wird es natürlich erst einmal von Apple gelabelt.
Wenn es um eine Religion geht, fragt ja kaum jemand nach der Sinnhaftigkeit, weshalb sich sicher auch Käufer finden werden.
Ich meine, den Selbstwertfaktor stützt so ein Display ja alle Male.