Schema der Nvidia Maxwell-GPU GM107 (Bild © Videocardz)
Fast täglich kommen neue Details zu den neuen Nvidia-Modellen ans Tageslicht, doch anscheinend sind nicht alle Informationen korrekt. Wie bereits hier berichtet, zeigt ein GPU-Z-Screenshot aus Asien an, dass die GeForce GTX 750 768 Shader-Einheiten besitzen soll, die schnellere GTX 750 Ti-Version soll es sogar auf 960 "CUDA Cores" bringen. Da die eingesetzte GPU-Z-Version 0.7.6 die neuen Nvidia-Modelle unterstützen soll, was von TechPowerUp sogar höchstpersönlich bestätigt wurde, sollte doch alles seine Richtigkeit haben, oder?
Mitnichten, denn laut Videocardz liegt der Fehler in der neuen "Maxwell"-Architektur, mit dem das Ausleseprogramm noch nicht ganz klar kommen soll. So soll die GM107-GPU über lediglich 640 Shader-Einheiten verfügen, bei der abgespeckten GeForce GTX 750 sollen davon nur 512 aktiv sein. Entspricht die schematische Darstellung der GM107-GPU der Wahrheit, gibt es bei den neuen Karten nur noch 128 Shader-Einheiten pro SMX-Einheit; bei fünf SMX-Blöcken ergeben sich so die bereits angesprochen 640 ALUs. Interessanteste Neuerung an der "Maxwell"-Architektur soll allerdings der deutlich größere L2-Cache sein. Gab es beim "Kepler"-Vorgänger nur 256 Kilobyte Speicher, sollen es bei "Maxwell" satte 2 MB sein. Wie man anhand der erste Benchmarks erkennen kann, liefert die neue Architektur pro Shader-Einheit also deutlich mehr Leistung ab, als "Kepler", und benötigt dabei sogar weniger Energie. Weitere Details nennt Videocardz auch zur Die-Fäche, die mit 148 mm² angegeben wird. Auch ein kurzer Ausblick auf die weitere "Maxwell"-GPUs wird gegeben: Wie Videocardz verrät, werden die aktuellen Chips "GM107" und "GM108" weiterhin in (deutlich optimierter) 28-nm-Fertigung hergestellt, die zukünftigen Varianten ("GM200", "GM204", "GM206") sollen hingegen im neuen 20-nm-Prozess von TSMC gefertigt werden. Wann die Karten erscheinen, ist jedoch noch unklar.
Die Gerüchte, dass die GeForce GTX 750 und GTX 750 Ti ohne zusätzlichen Sechs-Pin-Stromanschluss auskommen, sind ebenfalls nicht ganz richtig. Zwar benötigt der "GM107"-Chip lediglich 60 Watt, sodas die 75 Watt des PCIe-Busses ausreichen, allerdings können die Hersteller hier wohl schalten und walten, wie sie möchten. Ein weiterer Stromanschluss könnte durchaus in speziellen Overclocking-Modelle zum Einsatz kommen, wie die Bilder von Chinadiy zeigen.
Zusammenfassung: Das ist neu an der "Maxwell"-Architektur
- Größerer L2-Cache: Die GM107-GPU besitzt 2 MB L2-Cache, der "Kepler"-Vorgänger G107 hingegen nur 256 Kilobyte
- Verbessertes Workload-Balancing sowie Compiler-basierte Planung
- Höhere Anzahl an Befehlen pro Taktzyklus
- Überarbeitetes Design
- "Maxwell" bietet noch schnellere H.264-Codierung und -Decodierung
- Neuer GC5-Energiezustand (niedriger Ruhezustand)