Ubuntu Orange Box: Kompaktes Gehäuse mit Intel NUC Core i5-Cluster und 16 GB RAM
Mark Shuttleworth, der 2004 die Firma Canonical Limited gegründet hat, die für die Entwicklung der Linux-Distribution Ubuntu zuständig ist, hat heute, in Kooperation mit Tranquil PC, einem englischen PC-Anbieter, die Ubuntu Orange Box vorgestellt. Auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass es sich beim orangefarbenen Gehäuse um ein simples Micro-ATX-Case handelt, doch weit gefehlt. Im Inneren der Orange Box steckt ein Cluster aus zehn Intel NUC D53427RKE-Nodes, denen 16 GB RAM zur Seite stehen.
Ubuntu Orange Box (Bild © Ubuntu, Tranquil PC)
Bereits im November des letzten Jahres hat Mark Shuttleworth den englischen PC-Anbieter Tranquil PC beauftragt, einen kompakten, stabilen und tragbaren Micro-Cluster zu entwicklen, der sich für mobile Demonstrationen und lokales Prototyping von Cloud-Workloads eignen soll.
Das Ergebnis wurde heute, mit der Ubuntu Orange Box, präsentiert. Ausgestattet mit zehn Intel NUC D53427RKE-Nodes, die alle über einen Core i5-3427U-Prozessor (2x 1,8 GHz, 17 Watt TDP), 16 GB RAM sowie bis zu vier 2- TB-Festplatten verfügen, sorgt die mobile Cluster-Lösung für ordentlich Leistung.
Preislich startet der Micro-Cluster ab knapp 9.300 Euro, allerdings nur mit vier 120 GB großen SSHDs. Wer die Orange Box maximal ausstatten möchte, landet bei knapp 9.990 Euro.
Technische Spezifikationen der Ubuntu Orange Box:
- Cluster, bestehend aus 10x Intel NUC D53427RKE (Core i5-3427U, 2x 1,80 GHz)
- Alle zehn Nodes sind über einen Gigabit-Switch von D-Link (DGS-1100-16, mit 802.1q VLAN-Unterstützung) verbunden
- IGP: Intel HD Graphics 4000
- RAM: 16 GB DDR3-Speicher
- Interne Speicherkapazität: Vier Nodes können zusätzlichen Speicher aufnehmen, die Auswahl reicht von 120 GB SSHD / 240 GB SSHD / 480 GB SSHD / 1 TB HDD / 2 TB HDD
- Software: Ubuntu 14.04 LTS 64-Bit inkl. MAAS + Juju
- Netzteil: 320 Watt (19 V DC pro NUC)
- Abmessungen (L x B x H): 545 x 289,5 x 4,7 mm, mit WLAN-Antenne 587,9 x 289,5 x 228,2 mm
- Preis: Ab 7.575 Britische Pfund (umgerechnet ca. 9.298 Euro)