AMD Ryzen 9 'Threadripper' mit 16 Kernen und 32 Threads
Es kommen immer mehr Informationen zu den kommenden Ryzen 9 Modellen ans Tageslicht. Dabei verdichten sich die Gerüchte immer mehr und von der Ankündigung eines leistungsstarken Prozessors mit 16 Kernen und 32 Threads bei 155 Watt TDP ist auszugehen. Es deutet vieles darauf hin, dass neue AMD Prozessoren auf der Computex 2017 (Ende Mai) vorgestellt werden. Wir haben die aktuellen Informationen für euch zusammengetragen.
Auch wenn AMD sich mit der Herausgabe von Informationen noch zurückhaltend zeigt, gelten einige Fakten als bestätigt. Dass es eine 16-Kern-CPU geben soll, hat AMD schon in Gesprächen mit anderen Redaktionen eingeräumt. Die X399 Plattform ist dabei auffällig oft im Gespräch. Nun ist eine Tabelle mit möglichen Spezifikationen der Ryzen 9 Serie aufgetaucht, die mit Vorsicht zu genießen ist. Dass es 14-Kern-Modelle geben wird, gilt allerdings als sehr unwahrscheinlich.
()
Die Ryzen 9 1998X bzw. 1998 könnten dagegen zutreffend beschrieben sein. Dass es eine 12-Kern.variante geben wird, ist durchaus möglich. Die Ankündigung einer 8-Kern-Version halten wir auch für realistisch. Das liegt nahe, da AMD mehrere DIEs auf einem Chip vereinen kann und dies aller Voraussicht nach auch tun wird. Dies demonstriert der frisch gezeigte „EPYC“ Prozessor, der den „Opteron“ ersetzen wird. Bei dem EPYC handelt es um eine CPU mit gleich 4 DIEs, die insgesamt 32-Kerne bieten. Das bedeutet, dass es vier 8-Kern-Chips sind, die auf einem Package vereint werden.
Leider ist noch nicht viel zu der kommenden X399, über die wir bereits geschrieben haben.
TIPP DES TAGES
Diskussionen und Fragen
Im umkerschluß heist das, "will man mehr Leistung haben, bleibt nur die Anzahl der Kerne zu erhöhen", da man dann die Pro-Takt-leistung nicht weiter steigern kann. Natürlich kann auch das nicht ewig weiter geführt werden.
Ich schätze da wird sich in den nächsten Jahren wohl eine neue Technologie finden lassen müßen....