NTT East i-Frame mit 7" Touchscreen und Android
Der japanische Festnetz- sowie Mobilfunkanbieter NTT East hat den Kollegen von Akihabaranews.com eines der ersten Testmuster der bisher unter dem Namen i-Frame bezeichneten Handhelds bereitgestellt, welche auf Googles Android Betriebssystem basiert. Das 7“ große Touchscreen-Display dient als Hauptbedienfeld und ermöglicht eine Auflösung von 800x480 Pixel. Die Zielgruppe für das i-Frame ist laut NTT East nicht der weit verbreitete PC-Liebhaber. Man konzentriert sich auf weibliche Benutzer im Alter von 20 bis 35 Jahren, die zwar auf den PC zuhause verzichten möchten, jedoch gerne Surfen, Shoppen, Musikhören oder Bilder betrachten möchten.
Das Gerät verfügt lediglich über einen Home, Menu und Zurück-Knopf wodurch der Fokus auf dem Touchpanel liegt. Die Oberfläche des Google Andriod Betriebssystems wurde auf einfache Bedienung ausgerichtet und simpel gehalten. Durch den Einsatz von Android will NTT offensichtlich Zeit und Kosten gering halten. Auf die „offene“ Umgebung wird ironischer weise verzichtet und so wird der herkömmliche Marktplatz deaktiviert und ein von NTT nachträglich bereitgestellter genutzt. So sollen zu Beginn nur einige Programme, wie z. B. Kochbücher, Nachrichten-Dienste, MP3-Player sowie ein Browser integriert. Programmierer müssen NTT kontaktieren und die Zustimmung von NTT erhalten, um in den Marktplatz zu gelangen. Das Prinzip ähnelt dem bekannten App Store von Apple. Ein Preis ist bisher nicht bekannt und der Name wird sich möglicherweise noch ändern. Offiziell vorgestellt wird das Handheld März 2010 und dann hoffentlich auch Europa in einer ähnlichen Form erreichen.
Quelle: Akihabaranews.com