Xigmatek Dark Knight SD1283 Night Hawk Edition (Bild © PCMasters.de)
Und so sollte auch dieser Kühler mit einigen interessanten Details aufwarten. Alle wichtigen Fakten, Fotos und Ergebnisse zum Xigmatek Dark Knight SD 1283 Night Hawk Edition sind auf den folgenden Seiten zusammengefasst.
An dieser Stelle geht ein Dank an Caseking.de für die problemlose Bereitstellung des Testmusters.
Wie für Produkte aus dem asiatischen Raum üblich, kommt auch dieser CPU-Kühler in einer kleinen Kartonage, welche äußerlich alles und gar nichts zeigt. Kurz gesagt, ist das Design völlig überladen. Hieran wird sich aber wohl keiner stören, geht es doch selbstverständlich um den Inhalt der Verpackung. Natürlich finden sich auch die favorisierten technischen Daten auf dem Karton wieder, sodass man bei längerer Betrachtung einen recht guten Eindruck vom innenliegenden Kühler erhält. Und auch nach dem Auspacken sorgt die markante Optik des Xigmatek Dark Knight keines Wegs für Abzüge in der „B-Note“.
Der Lieferumfang setzt sich aus bekannten Komponenten zusammen und bietet keine besondere Zusatzausstattung. Neben Kühlkörper, Lüfter und einer Universalbefestigung belässt Xigmatek es bei etwas Wärmeleitpaste und einer kurzen Installationsanleitung. Wir hätten uns an dieser Stelle wenigstens einen weiteren Satz Gummiabsorber gewünscht damit der Kunde ganz unkompliziert einen zweiten Lüfter montieren kann. Aber selbst hierfür scheint der Preisdruck der Konkurrenz einfach zu groß zu sein. Zumindest ist eine hohe Kompatibilität durch eine Halterung nach aktuellem „Multisockel-Standard“ gegeben. Somit können AMD- und Intel-CPUs gleichermaßen mit dem Xigmatek Dark Knight ausgestattet werden. Genauere Angaben hierzu finden Sie wie gewohnt in unserer Sockelkompatibilitätsliste.
Technische Daten (Herstellerangaben) |
|||||
Maße Lüfter (B x H x T) |
120 x 120 x 25 mm |
||||
Lagerart |
k.A. |
||||
Betriebsspannung |
12 V DC |
||||
max. Leistungsaufnahme |
k.A. |
||||
max. Umdrehungen pro min |
2200 U/min |
||||
max. Luftdurchsatz |
156 m³/h |
||||
max. Lautstärkeentwicklung |
30,1 dB(A) |
||||
Maße Kühler (LxBxH) |
120 x 78 x 159 mm |
||||
Kühlkörpermaterial |
Cu/Al |
||||
Befestigung |
Universal - Schrauben |
||||
Gesamtgewicht |
406 g o.L. |
||||
Besonderheiten |
Oberflächenbeschichtung |
Beim verwendeten Kühlkörper handelt es sich um eine Tower-Lösung mit drei 8mm starken Heatpipes. Der gesamte in schwarz gehaltene Kühlkörper ist mit einer matten Oberflächenbeschichtung versehen, welche laut Xigmatek auf keramischen Inhaltsstoffen basiert. Folglich soll eine höhere Rautiefe der Garant für eine bessere Wärmeabführ an die Umgebungsluft sein. Dieses Verfahren erinnert stark an die verschiedenen CPU-Kühler aus dem Hause Phanteks, wenngleich die Funktion bis heute nicht eindeutig bewiesen ist, jedoch gerne als Marketing-Werkzeug eingesetzt wird. So machen es die unterschiedlichen Hersteller einen wahrlich schwer die Spreu von Weizen zu trennen. Nichts desto Trotz lässt sich ein positiver Trend hinsichtlich dieser neuen Technologien aus den Messdaten ablesen.
Die Lamellen des Kühlkörpers bestehen aus Aluminium. Zudem wurde auf eine Vollkupferbodenplatte verzichtet, sodass Xigmatek weiterhin an seiner HDT-Technologie festhält. Hierbei setzen die drei Kupferheatpipes direkt auf dem Heatspreader der CPU auf und werden lediglich durch einen Aluminiumrahmen zu einer „massiven“ Bodenplatte vereint. Die Verarbeitung kann an dieser Stelle erwartungsgemäß einer einteiligen Bodenplatte nicht das Wasser reichen, ist im direkten Vergleich zu ähnlichen Produkten aber durchaus zufriedenstellend. Der Kühlkörper kann bis zu zwei 120 mm große Axiallüfter aufnehmen. Serienmäßig wird der Xigmatek Dark Knight SD 1283 jedoch nur mit einem Lüfter und wie bereits erwähnt mit einem Satz Gummiabsorbern (bzw. Haltern) ausgeliefert. Der beigelegte Axiallüfter besteht aus einem für Xigmatek typisch schwarz-transparenten Kunststoff und wird mittels vier eingelassener LEDs weiß beleuchtet. Auf einen Geflechtschlauch für die Anschlussleitung wurde allerdings verzichtet. Mit einer maximalen Rotordrehzahl von 2200 rpm bietet der verwendete Lüfter eine gute Ausgangsbasis für einen großen Regel- und Leistungsbereich. Eine nicht allzu häufig gelieferte Angabe ist der Thermische Widerstand des CPU-Kühlers. Xigmatek scheut sich allerdings keines Weges diesen elementaren Wert für eine Leistungsbewertung auf der Verpackung aufzudrucken und gibt diesen mit 0,14 K/W an. Wissend, dass es sich bei dieser Angabe selbstverständlich um einen Bestwert bei maximaler Rotordrehzahl des Lüfters handelt, sollte der Dark Knight SD 1283 somit im Mittelfeld Platz nehmen. Genaueres werden wir selbstverständlich erst nach ausführlicher messtechnischer Analyse erfahren.
Unser Anliegen ist es allen Lesern und Leserinnen stets unabhängige und qualitativ hochwertige Testberichte zu bieten. Um die Qualität zu wahren scheuen wir daher keine Mühen um die angewandten Testverfahren zeitgemäß zu halten und durch kontinuierliche Weiterentwicklung unsere Messungen zu verfeinern.
Besonders im Bereich der Komponentenkühlung erreicht man nur durch aufwendige Anwendung ausgewählter Messtechniken aussagekräftige Ergebnisse, die einen verlässlichen und fairen Vergleich zulassen. Im Folgenden finden Sie daher eine kurze Beschreibung unserer verschiedenen Messverfahren.
Thermischer Widerstand
Für die Messung des thermischen Widerstandes kommt bei sämtlichen CPU-Kühlern ein CPU-Dummy zum Einsatz, der die Abmessungen einer aktuellen AMD Phenom II CPU hat. Der CPU-Kern verfügt über eine variable Heizleistung bzw. Wärmeverlustleistung, wodurch in einem gewissen Rahmen auch ein sehr hoher thermischer Widerstand unterhalb von kritischen Temperaturen ermittelt werden kann. Dabei werden alle gemessenen Temperaturen über einen A/D-Wandler auf einen PC geschrieben, der uns als Datenlogger und zur weiteren Verarbeitung der Messergebenisse dient. Der große Vorteil bei diesem Messaufbau ist die Nachvollziehbarkeit und quantitative Kenntnis aller vorhandenen Wärmeströme, wodurch eine genaue Berechnung der Ergebnisse erst möglich wird. An dieser Stelle möchten wir uns bei EKL bedanken, die uns beim Bau des neuen Dummys unterstützten!
Schalldruckpegel
Akustik, insbesondere die Ermittlung des Schalldruckpegels, ist eine Wissenschaft für sich. Dabei sollten sich alle Leser und Leserinnen davon frei machen, dass die Angabe des Schalldruckpegels in dB(A) eine unabhängige Aussage über die wahrgenommene Lautstärke eines Lüfters macht. So kann die Schalldruckpegelmessung an einem und demselben Lüfter völlig unterschiedliche Werte erzeugen, die in Abhängigkeit zum Messgerät, zum Messaufbau, zur Umgebung und zu Störquellen stehen. Zudem kommt die Tatsache, dass Schall von jedem Individuum anders wahrgenommen und bewertet wird. Eines dieser Probleme würde sich durch Anwendung der entsprechenden Norm lösen lassen. In der Praxis ist dies aber selbst für vielerlei Industrieunternehmen zu aufwendig und kostspielig. Daher lässt sich speziell in der IT-Branche kein Vergleich zwischen den Angaben verschiedenen Hersteller machen. Gerade weil bei jedem Lüfter bzw. CPU-Kühler ortsabhängig unterschiedliche Schallreflexionen entstehen treten bei verschiedenen Kunden auch andere Schalldruckpegel auf. Grunddessen wird hier in einer speziellen Box gemessen, die einerseits Störquellen von außerhalb abschottet und andererseits den Schalldruckpegel durch einen hohen Reflexionsgrad entsprechend anhebt. Dieses Verfahren stellt sicher, dass wir Messungen über eine große Bandbreite der Rotordrehzahl durchführen können. Dank der Messbox sowie einer gemittelten Langzeitaufnahme des Schalldruckpegels erreichen wir zudem eine hohe Wiederholbarkeit der Messergebnisse.
Wahrnehmung des Schalldruckpegels |
||||||||
Sektor |
Schalldruckpegel | Beschreibung der Akustik |
||||||
I |
<35 dB(A) |
"lautlos" |
||||||
II |
35 dB(A) - 40 dB(A) |
kaum wahrnehmbar |
||||||
III |
40 dB(A) - 45 dB(A) | sehr leise (Geflüster) |
||||||
IV |
45 dB(A) - 50 dB(A) | hörbar (aber nicht störend) |
||||||
V |
50 dB(A) - 55 dB(A) | hörbar (u.U. störend) |
||||||
VI |
55 dB(A) - 60 dB(A) | laut |
||||||
VII |
60 dB(A) - 65 dB(A) | sehr laut |
||||||
VIII |
>65 dB(A) |
extrem laut |
Rotordrehzahl
Verfügt der Lüfter über ein Tachosignal, wird es über einen Frequenzmesser ausgelesen. Dieses Messverfahren wird in fast allen Fällen angewandt. Bei Lüftern ohne Tachosignal wird die Rotordrehzahl mit Hilfe eines Laser-Tachometers ermittelt. Bevor die Messwerte notiert werden hat der Lüfter ca. 5 min Zeit um seine Rotordrehzahl bei vorgegebener Betriebsspannung zu erreichen.
Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme spielt bei den gängigen Lüfter-Typen häufig nur eine Nebenrolle. Heute sind die Unterschiede zwischen einigen Produkten jedoch so minimal, dass eben auch solch ein Punkt die Kaufentscheidung beeinflussen kann. Vor der Aufnahme der Messwerte hat der Lüfter ca. 5 min Zeit um seinen Strom bei vorgegebener Betriebsspannung zu erreichen. Anschließend wird die Leistungsaufnahme ermittelt. Bei CPU-Kühlern ist der Lüfter während der Messung selbstverständlich am Kühlkörper montiert.
Anlaufspannung
Beim Ermitteln der Anlaufspannung wird der Lüfter an eine kleine Spannungsquelle angelegt, welche stufenweise in 100 mV großen Schritten erhöht wird. Sobald ein deutliches Drehen des Lüfters erkennbar ist wird die Betriebsspannung bzw. die Anlaufspannung notiert.
Gewicht
In Anbetracht der riesigen Materialschlachten, welche sich viele Hersteller seit einiger Zeit bieten, ist speziell bei CPU-Kühlern das Gewicht ein entscheidendes Kriterium für die Bewertung des gemessenen thermischen Widerstandes. Zudem wird durch das Wiegen des jeweiligen Testmusters die Herstellerangabe überprüft. Gewogen werden zum einen der gesamte CPU-Kühler und zum anderen nur der Kühlkörper ohne Lüfter.
Testergebnisse
Schalldruckpegel [Lp/dB(A)] |
||||||||
Betriebsspannung |
5V |
6V |
7V |
8V |
9V |
10V |
11V |
12V |
AMD Boxed Kühler |
33,2 |
37,0 |
42,5 |
45,4 |
47,2 |
50,4 |
53,0 |
56,2 |
Scythe Mugen 3 |
38,0 |
41,6 |
46,5 |
49,8 |
52,8 |
55,2 |
57,8 |
60,9 |
Prolimatech Megah. |
42,5 |
49,0 |
53,6 |
57,5 |
59,2 |
62,2 |
63,9 |
65,3 |
Xigmatek Dark Knight |
39,0 |
42,7 |
49,0 |
53,5 |
56,7 |
59,8 |
62,1 |
65,2 |
EKL Matterhorn Pure |
<30 |
31,6 |
35,1 |
39,0 |
45,0 |
50,1 |
52,9 |
55,8 |
Phanteks PH-TC14PE |
38,4 |
43,1 |
47,9 |
49,1 |
51,6 |
53,6 |
55,1 |
56,8 |
Der Messbereich des verwendeten Schalldruckpegel-Messgerätes geht von 30 dB(A) bis 130 dB(A). Unterhalb von 30 dB(A) ist es somit nicht möglich den Kurvenverlauf korrekt darzustellen. Für eine genaue Betrachtung sind deshalb die Angaben aus den entsprechenden Wertetabellen zu beachten.
Die angegebenen Temperaturen setzen sich aus Umgebungstemperatur und Übertemperatur zusammen. Für einen bestmöglichen Vergleich wurden dabei die Umgebungstemperaturen der einzelnen Testdurchläufe rechnerisch korrigiert und auf denselben Wert gebracht. Der eingesetzte CPU-Dummy, welcher die Maße eines AMD Phenom II hat, ist hierbei mit 80 W bzw. 130 W Wärmeverlustleistung behaftet. (Tamb = 30°C [bei 80W], Tamb = 35°C [bei 130W])
Temperatur [tK/°C] bei 80W |
||||||||
Betriebsspannung |
5V |
6V |
7V |
8V |
9V |
10V |
11V |
12V |
AMD Boxed Kühler |
100,4 |
75,1 |
62,0 |
57,6 |
53,9 |
51,5 |
50,1 |
49,0 |
Scythe Mugen 3 |
44,6 |
43,6 |
42,8 |
42,4 |
42,1 |
41,8 |
41,6 |
41,4 |
Prolimatech Megah. |
42,3 |
41,1 |
40,6 |
40,1 |
39,8 |
39,8 |
39,6 |
39,5 |
Xigmatek Dark Knight |
45,9 |
44,9 |
43,3 |
42,8 |
42,3 |
42,0 |
41,8 |
41,7 |
EKL Matterhorn Pure |
73,4 |
56,5 |
47,6 |
45,0 |
43,4 |
42,7 |
42,3 |
42,0 |
Phanteks PH-TC14PE |
42,3 |
41,4 |
40,8 |
40,3 |
40,0 |
39,8 |
39,6 |
39,4 |
Temperatur [tK/°C] bei 130W |
||||||||
Betriebsspannung |
5V |
6V |
7V |
8V |
9V |
10V |
11V |
12V |
AMD Boxed Kühler |
149,4 |
108,3 |
87,0 |
79,9 |
73,9 |
70,0 |
67,6 |
65,9 |
Scythe Mugen 3 |
58,8 |
57,1 |
55,8 |
55,2 |
54,6 |
54,2 |
53,9 |
53,6 |
Prolimatech Megah. |
55,0 |
53,1 |
52,2 |
51,4 |
51,0 |
50,9 |
50,6 |
50,5 |
Xigmatek Dark Knight |
60,9 |
59,2 |
56,6 |
55,8 |
55,0 |
54,5 |
54,1 |
54,0 |
EKL Matterhorn Pure |
105,5 |
78,0 |
63,6 |
59,3 |
56,8 |
55,7 |
55,0 |
54,5 |
Phanteks PH-TC14PE |
55,0 |
53,5 |
52,6 |
51,8 |
51,3 |
50,9 |
50,6 |
50,3 |
Thermischer Widerstand [Rth/(K/W)] |
||||||||
Betriebsspannung |
5V |
6V |
7V |
8V |
9V |
10V |
11V |
12V |
AMD Boxed Kühler |
0,880 |
0,564 |
0,400 |
0,345 |
0,299 |
0,269 |
0,251 |
0,238 |
Scythe Mugen 3 |
0,183 |
0,170 |
0,160 |
0,155 |
0,151 |
0,148 |
0,145 |
0,143 |
Prolimatech Megah. |
0,154 |
0,139 |
0,132 |
0,126 |
0,123 |
0,122 |
0,120 |
0,119 |
Xigmatek Dark Knight |
0,199 |
0,186 |
0,166 |
0,160 |
0,154 |
0,150 |
0,147 |
0,146 |
EKL Matterhorn Pure |
0,542 |
0,331 |
0,220 |
0,187 |
0,168 |
0,159 |
0,154 |
0,150 |
Phanteks PH-TC14PE |
0,154 |
0,142 |
0,135 |
0,129 |
0,125 |
0,122 |
0,120 |
0,118 |
Lüfterdrehzahl [n/rpm] |
||||||||
Betriebsspannung |
5V |
6V |
7V |
8V |
9V |
10V |
11V |
12V |
AMD Boxed Kühler |
933 |
1332 |
1704 |
2028 |
2379 |
2709 |
3030 |
3330 |
Prolimatech Megah. |
1080 |
1281 |
1470 |
1650 |
1800 |
1920 |
2070 |
2160 |
Scythe Mugen 3 |
810 |
960 |
1089 |
1215 |
1320 |
1425 |
1524 |
1620 |
Xigmatek Dark Knight |
897 |
1035 |
1332 |
1509 |
1647 |
1767 |
1893 |
1980 |
EKL Matterhorn Pure |
285 |
489 |
681 |
870 |
1095 |
1272 |
1368 |
1479 |
Phanteks PH-TC14PE |
630 |
750 |
816 |
885 |
990 |
1095 |
1143 |
1200 |
Leistungsaufnahme [P/W] |
||||||||
Betriebsspannung |
5V |
6V |
7V |
8V |
9V |
10V |
11V |
12V |
AMD Boxed Kühler |
0,22 |
0,31 |
0,42 |
0,54 |
0,68 |
0,90 |
1,02 |
1,22 |
Prolimatech Megah. |
0,75 |
1,13 |
1,62 |
2,21 |
2,86 |
3,64 |
4,44 |
5,88 |
Scythe Mugen 3 |
0,47 |
0,70 |
0,99 |
1,36 |
1,76 |
2,22 |
2,73 |
3,34 |
Xigmatek Dark Knight |
0,51 |
0,70 |
1,09 |
1,58 |
2,05 |
2,58 |
3,15 |
4,27 |
EKL Matterhorn Pure |
0,13 |
0,20 |
0,33 |
0,50 |
0,74 |
1,01 |
1,25 |
1,51 |
Phanteks PH-TC14PE |
0,70 |
1,03 |
1,41 |
1,89 |
2,43 |
3,00 |
3,67 |
4,32 |
Xigmatek präsentiert mit dem Dark Knight SD 1283 Night Hawk Edition einen Mittelklasse-CPU-Kühler mit einer außergewöhnlichen Optik. Dabei ist besonders die matte Oberflächenbeschichtung des Kühlkörpers ein Höhepunkt. Abgerundet wird das äußerliche Erscheinungsbild durch die weiße LED-Beleuchtung welche vom Lüfter ausgeht. Auch die Verarbeitung kann im Großen und Ganzen überzeugen. Die Halterung fixiert den Kühler anstandslos auf der CPU und lässt dank der Schrauben ein gewisses Spiel beim einstellen des Anpressdruckes zu. Nachteilig ist hierbei sicherlich der stark erhöhte Montageaufwand, den eine solche Halterung mit sich bringt. So wären vormontierte Halteklammern aufgrund des geringen Kühlkörpergewichtes ebenfalls vertretbar gewesen. Die Leistung des CPU-Kühlers ist erwartungsgemäß im Mittelfeld und reicht nicht an zeitige Giganten ran. Dabei hat der Dark Knight SD 1283 einen minimalen thermischen Widerstand von 0,146 K/W. Bedenkt man das die maximale Rotordrehzahl bei dem hier getesteten Muster mit 1980 rpm 10% unter dem Sollwert liegt, wirkt die Angabe von 0,14 K/W aus dem Hause Xigmatek sehr präzise. Dank des großen Drehzahlbereiches des Lüfters kann der CPU-Kühler letztlich recht gut auf den momentanen Leistungsbedarf eingestellt werden. Letztlich bildet jedoch der Kühlkörper den limitierenden Faktor, wodurch eine hohe „Kühlleistung“ immer eine erhöhte Geräuschkulisse mit sich zieht. Wer also viel Wert auf einen niedrigen Schalldruckpegel liegt, sollte auf ein anderes Produkt setzten. Ist allerdings nur eine niedrige bis mittlere thermische Verlustleistung der zu „kühlenden“ CPU zu erwarten, ist der Kühler ohne Einschränkungen zu empfehlen und bringt zugleich ein Stück besondere Optik mit in das heimische PC-Gehäuse. Für einen aktuellen Endkundenpreis von guten 37 Euro sollte man aber schon genau überlegen wo man die Prioritäten legt. Xigmatek bietet den Dark Knight SD 1283 auch in weiß als Frostbourne Edition an und rundet das Angebot aus optischer Sicht somit vollends ab.
Sockelkompatibilitätsliste (Herstellerangaben) |
|||||||||
Sockel |
775 |
939 |
940 |
AM2(+) |
AM3(+) |
FM1 |
1155/56 |
1366 |
2011 |
AMD Boxed Kühler |
nein |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
nein |
nein |
nein |
Scythe Mugen 3 |
ja |
nein |
nein |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
Prolimatech Megah. |
ja |
nein |
nein |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
nein |
Xigmatek Dark Knight |
ja |
nein |
nein |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
EKL Matterhorn Pure |
ja |
nein |
nein |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
Phanteks PH-TC14PE |
ja |
nein |
nein |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
* kompatibel mit separatem Aufrüst-Kit
Preisvergleich (Stand 28.04.2013) |
||
Sockel |
Preis |
Bezugsquelle |
AMD Boxed Kühler |
-- |
-- |
Scythe Mugen 3 |
32,03 EUR |
|
Prolimatech Megah. |
47,14 EUR |
|
Phanteks PH-TC14PE |
78,41 EUR |
|
Xigmatek Dark Knight |
37,43 EUR |
|
EKL Matterhorn Pure |
30,54 EUR |